Da hat sich jetzt in den letzten Minuten einiges angesammelt.
Unsere Jungs schrauben noch am Ausgleich aber irgendwie will der Ball einfach nichts ins Tor.
Ecke für den SCP! Möglicherweise die letzte Aktion... geklärt
Giovanni Haag sieht Gelb!
Scherder sieht Gelb wegen Meckern.
Satte sechs Minuten gibt es hier oben drauf! Ist da noch was drin?
Auch Makridis kann nochmal aus 20 Metern abschließen, das Leder geht aber weit übers Tor...
Weiterer Wechsel für den SCP: Sebastian Mrowca für David Kinsombi
Nemeth kommt nochmal vorm Sechzehner zum Abschluss. Kastenmeier ist aber zur Stelle...
Spielerwechsel: Jona Niemiec für Danny Schmidt (Fortuna Düsseldorf)
Beide Teams wollen mehr, letztlich gibt es aber auf beiden Seiten zu viele Fehlpässe...
Das werden hier nochmal spannende Schlussminuten!
Nicolas Gavory sieht Gelb!
Aufgrund der "Fortuna für alle"-Aktion ist das Stadion heute logischerweise bis unters Dach befüllt - 52.000 sind dabei!
Yassine Bouchama für Dominik Schad.
András Németh kommt für Daniel Kyerewaa ins Spiel.
Myron van Brederode sieht Rot!
Rot für Düsseldorf! Van Brederode trifft Hendrix mit offener Sohle am Fuß. Der Schiedsrichter entscheidet sich für glatt Rot. Damit spielen die Gastgeber für den Rest der Partie mit zehn Mann.
Und wieder die Düsseldorfer am Zug - dieses Mal von rechts. Flanke in den Sechzehner, Johannesson kann per Kopf den Ball in Richtung Tor befördern. Allerdings drüber...
Spielerwechsel: Emmanuel Iyoha für Valgeir Lunddal Friðriksson (Fortuna Düsseldorf)
Etienne Amenyido kommt für Marc Lorenz.
Doppelwechsel bei den Adlerträgern: Babis Makridis für Malik Batmaz.
Nächste Rettungstat von Schenki. Nachdem die Hausherren den nächsten Abschluss suchen, schmeisst sich unsere Nummer 1 in den Ball und verhindert das 2:0.
Die Fortuna kommt stark aus der Kabine. Nach einem Einwurf unserer Jungs erobern die Gastgeber den Ball und Kontern übers ganze Feld. Van Brederode kommt auch kürzester Distanz zum Abschluss. Der Ball geht nur knapp am Kasten vorbei. Das war knapp!
Weiter gehts!
Halbzeit! Der SCP hatte insgesamt mehr Zug zum Tor, die Fortunen aber die klareren Aktionen, weshalb es hier zur Pause 1:0 steht.
Puhh, wieder eine gefährliche Aktion der Gastgeber. Kownacki kommt im Sechzehner zum Abschluss, Schenk kann die Kugel aber sichern.
Nächste Ecke für die Hausherren. Der Schiedsrichter pfeift aber Offensivfoul.
Die Adlerträger versuchen es immer wieder, mal von links, mal von rechts. Insgesamt aber dann doch zu unentschlossen.
Unser Kapitän ist aktuell mit 31,70km/h der schnellste Spieler auf dem Platz.
Der SCP ist hier die aktivere Mannschaft. Am Ende lassen die Jungs aber zu viele Möglichkeiten liegen...
Und nächste Chance der Adlerträger. Kyerewaa steht im Fünfer und kann abziehen, dauert aber etwas zu lange... deshalb nur Ecke. Die landet aber direkt bei Kastenmeier.
Unseren Jungs sind von der frühen Führung der Düsseldorfer aber recht unbeeindruckt und erarbeiten sich weiterhin die Chancen nach vorne, am Ende aber nicht konsequent genug.
Insgesamt war das alles zu passiv. Fortunas Appelkamp kommt von der rechten Seite und flankt den Ball in den Sechzehner. Dort wartet Kownacki, der den Ball per Kopf in den Kasten drückt. Ärgerlich!
Tor für Düsseldorf.
Nächste Ecke der Hausherren. Dieses Mal eine kurze Variante. Bazzoli ist aber dazwischen und klärt die Kugel ins Seitenaus.
Schmidt plötzlich allein vor Schenk, doch der ist hellwach und fischt das Leder in letzter Sekunde ab.
Unsere Jungs bleiben am Zug. Wieder Lore, dieses Mal von links. Am Ende kommt aber leider nur ein Schüsschen rum. Dementsprechend ein Leichtes für Kastenmeier.
Gleich die nächste Aktion der Adlerträger: Einwurf von Lore in den Sechzehner. Der Ball wird zunächst geklärt, landet aber bei Schad, der aus gut 20 Metern abzieht. Allerdings weit übers Tor.
Mal ein erstes Anklopfen unserer Jungs. Kyerewaa mit Pick in Richtung des gegnerischen Kastens, der Pass dann aber zu ungenau...
Die Fortunen stoßen an. Los gehts, Freunde!
Unsere Jungs in Weiß-Grün, die Düsseldorfer heute in ganz Schwarz bekleidet.
Die Mannschaften laufen ein. In wenigen Minuten gehts hier los!
Kleines Update: Joshua Mees kann doch nicht starten. Für ihn kommt Daniel Kyerewaa in die Startelf.
So starten die Düsseldorfer: Kastenmeier - Gavory, Hoffmann, Siebert - Heyer, Appelkamp, Jóhannesson, Fridriksson - Schmidt, van Brederode - Kownacki
Nachdem unsere Jungs letzte Woche gegen die Löwen einen Punkt sichern konnten, bleiben wir mit 27 Punkten weiterhin über dem Strich. Ansonsten konnten Ulm und Regensburg beide jeweils drei Punkte einfahren, was die Situation im Keller nun wieder etwas anheizt. Einen Platz vor uns stehen jetzt die Darmstädter mit 31 Punkten, gegen die wir im Saisonendspurt auch noch antreten müssen.
Hildmann: „Wir müssen uns auf die Dinge konzentrieren, die wir beeinflussen können und nicht auf andere Ergebnisse schauen. Ich freue mich, dass Malik heute von Beginn an dabei ist. Ich würde ihm ein Tor so sehr wünschen. Wir werden alles geben, das kann heute ein schönes Spiel werden.“
Kommen wir nun zum sportlichen Teil: Mit elf Siegen, acht Unentschieden und acht Niederlagen kommen die Düsseldorfer auf 41 Saisonpunkte und belegen damit Rang neun in der Tabelle. Der Aufstieg ist noch nicht abgeschrieben – nur fünf Zähler fehlen bis Platz drei. Um da hinzukommen, müssen sie in den restlichen Spielen noch einiges an Stärke zeigen. In den letzten fünf Partien holten die Fortunen vier Punkte und mussten sich zuletzt mit 1:3 gegen Kaiserslautern geschlagen geben.
Nur noch eine halbe Stunde! Wer heute nicht vor Ort sein kann, darf natürlich gerne auch bei den Kollegen von Radio Mottekstrehle reinhören. Unser Fanradio überträgt das Spiel natürlich ebenso wie die ARD-Audiothek in voller Länge. Die TV-Übertragung gibt’s wie gewohnt bei Sky zu sehen.
Die äußeren Bedingungen könnten heute besser nicht sein. 18 Grad, Sonne und hier und da mal ein Wölkchen am Düsseldorfer Himmel - perfektes Fußballwetter!
Das Schiedsrichtergespann wird heute angeführt von Florian Lechner. Als Assistenten stehen ihm Julius Martenstein und Kevin Behrens zur Seite, vierter Offizieller ist Felix Weller. Im Kölner Keller sitzen die Videoschiedsrichter Patrick Alt und Dr. Riem Hussein.
Das ist unsere Aufstellung für heute. Malik Batmaz steht seit seiner Kreuzbandverletzung erstmals wieder in der Startelf. Luca Bazzoli übernimmt den Part der erkrankten Niko Koulis in der Innenverteidigung, dafür rückt David Kinsombi wieder ins Mittelfeld.
Berti wird heute wegen seiner fünften gelben Karte fehlen, die er sich letzte Woche gegen Braunschweig eingefangen hat. Ansonsten ist nur Jano mit seiner neunten gelben Karte gefährdet.
Die Bilanz zwischen den beiden Traditionsclubs aus dem Westen könnte ausgeglichener nicht sein: In den 52 Aufeinandertreffen gab es 22 Siege, acht Unentschieden und 22 Niederlagen.
Das haben sie auch in der letzten Spielzeit unter Beweis gestellt, als sie zwar den dritten Platz erreichten, in der Relegation dann aber auf dramatische Weise gegen den VfL Bochum knapp scheiterten. Das Relegationshinspiel gewannen die 95er klar mit 3:0, im Rückspiel haben die Bochumer alles in die Waagschale geworfen und konnten im Elfmeterschießen mit 6:5 die Klasse halten.
Seit Anfang der 2000er ging es für die Düsseldorfer ständig auf und ab. Zu Beginn pendelten sie noch zwischen der dritten und vierten Liga, bis sie sich schließlich in die 2. Bundeliga hochkämpften und zwischenzeitlich auch wieder erstklassig unterwegs waren. Seit der Saison 2019/20 haben sie sich aber wieder im Fußball-Unterhaus festgesetzt und schielen immer mal wieder in Richtung Oberhaus.
In den 70er bis Ende der 80er Jahre blühten die Rheinländer richtig auf. Die Mannschaft war nicht nur dauerhaft in der ersten Liga unterwegs, sondern sicherte sich 1979 und 1980 auch gleich zweimal hintereinander den DFB-Pokal. Im Zuge dessen stellten sie mit 18 Siegen in Folge den Rekord mit der längsten Siegesserie in diesem Wettbewerb auf.
Das Rheinstadion war früher die Heimspielstätte der F95, bevor es für den Bau der neuen Arena weichen musste. Dort fanden unter anderem auch die Spiele des American-Football-Teams Rhein Fire statt.
Schauplatz der heutigen Partie ist die Merkur Spiel-Arena, die Platz für 54.600 Zuschauer bietet. Eröffnet wurde sie offiziell 2005 und dient neben den Heimspielen der Fortuna auch als Multifunktionsarena. Einige von euch kennen das Stadion vielleicht nicht nur vom Fußball, sondern auch von Konzerten oder anderen Events.
Wenn wir schon bei den Toren sind: Toptorschütze bei den Düsseldorfern ist Dawid Kownacki mit zehn Toren und vier Assists, gefolgt von Ísak Jóhannesson, der im Saisonverlauf neun Bunden erzielte und auf sechs Vorlagen kommt.
Nach gut 20 Jahren geht es mal wieder auswärts gegen die Erstbesetzung der Fortuna um Punkte. Der letzte Besuch in Düsseldorf endete damals mit einem 1:0-Sieg für die Gastgeber. Im Hinspiel hingegen, feierten unsere Jungs mit einem starken 1:0 den ersten Zweitliga-Heimsieg nach satten 33 Jahren gegen die zu dem Zeitpunkt erstplatzierten Fortunen. Jano Ter Horst traf nach 26 Minuten und sicherte den Adlern mit seinem Treffer wichtige drei Punkte.
Diese Woche geht’s für die Adlerträger in die Landeshauptstadt nach Düsseldorf. Mit nur 130 Kilometern ist die Fahrt ein ganzes Stück kürze, als noch vor drei Wochen. Logisch, dass sich tausende Preußenfans auf den Weg ins Rheinland machen, um die Jungs zu unterstützen. Also, auf geht’s, ihr Schwarz-Weiß-Grünen! Wir wünschen euch allen eine entspannte und sichere Fahrt – und natürlich viel Spaß beim Spiel!