Braune schlägt weit ab für Sussek. Wiethaup eilt nach hinten und drängt Paddy ab.
Der VfL ist weiterhin am Drücker. Wiethaup probiert, Coskun auszutanzen, scheitert aber.
Steckpass für Kopacz. An der Grundlinie schlägt der Deutsch-Pole zwei Haken und lässt Ali Hahn ins Leere rutschen. Kehl empfängt den Rückpass und schießt auf das Tor, das Braune verwaist hatte. Der Schuss landet im Abfangnetz.
Kehl flankt weit, findet aber keinen Zielspieler.
Abstoß für Max Braune. Der Ball fliegt weiiit - bis an die Mittellinie. Dort trifft dann Bulic auf Kopacz. Am Ende dieser dienstlichen Begegnung steht ein Freistoß für Osna.
Andy Visser ist übrigens weiterhin in Spielkleidung an der Bank zugegen. Noch ist dessen Einwechslung nicht vollzogen.
Das Spiel ist unterbrochen. Symalla humpelt zur Außenlinie.
Nächste Attacke des VfL über - na klar - Kopacz. Der gibt diagonal ab auf Kehl. Viet und Bitter wehren dessen Schuss in höchster Not ab.
Außerdem steht Andy Visser bereit.
Sussek bereitet sich auf seine Einwechslung vor, wie sich aus dem Augenwinkel feststellen lässt.
Symalla ist wieder in Action. Nach einem Pass aus der eigenen Hälfte heraus, den Meißner abfängt, geht Simon zu Boden. Scheint, als würde es nicht wirklich weitergehen für Symalla...
Symalla humpelt von Feld. Letztlich geht's mit Ballbesitz für den Emmes weiter.
Symalla wird im Gegenzug von Wiethaup zu Fall gebracht. Osnabrück führt seine Angriffsbemühungen zum Unverständnis von Dietmar Hirsch fort. Erst als Tugbenyo in letzter Reihe den Ball ins Aus schlägt, kann Simon behandelt werden.
Fabinski hält den Ball im Spiel, kann seine Flanke allerdings nicht anbringen.
Eckstoß für die Gastgeber von der rechten Seite. Christensen flankt mit links... ins Leere hinter Jacobsen.
Fleckstein schickt Symalla auf rechts. Der muss sich strecken, um noch vor Wiemann an den Ball zu kommen. Harter Zusammenstoß zwischen den beiden. Der MSV bleibt per Einwurf im Ballbesitz.
Kehl setzt den anschließenden Freistoß über die Querlatte.
Osnabrück beschränkt sich hier erstmal aufs Verteidigen in der eigenen Hälfte, konzentriert sich auf Konter. Einen solchen beendet Kehl jetzt mal mit einer lang gezogenen Flanke auf Kammerbauer. Meißner steht dann schlechter postiert als Fleckstein. Flecki jagt den Ball auf die Tribüne.
Joshua Bitter erzielt den ersten wichtigen Ballgewinn. Im Mittelkreis erschafft Bitter so einen guten Umschaltmoment und gibt ab nach links. Via Coskun und Viet landet der Ball im Strafraum. Allerdings stehen gute sechs Lila-Weiße hinter dem Ball, sodass Krüger überhaupt nicht abschließen kann.
Augenscheinlich unverändert sind unsere Meidericher Jungs zurück auf dem Feld.
Die Akteure des VfL sind zurück auf dem Platz. Unsere Jungs warten gemeinsam mit Schiri Gansloweit noch im Spielertunnel.
Zur Erinnerung: verliert der FCE in München, während unsere Zebras mindestens einen Punkt holen, steht Duisburg wieder an der Tabellenspitze.
Wir blicken "rüber" zum Match des aktuellen Tabellenführers Energie Cottbus in München. Die Jungs von Pele Wollitz liegen beim TSV 1860 mit 0:2 hinten.
Die Sekunden ticken herunter. Bitter schickt nochmal eine frühe Flanke in den Sechzehner. Jonsson hält.
Schneller Doppelpass zwischen Meißner und Kopacz. Braune eilt aus seinem Kasten und schnappt sich aufopferungsvoll das Spielgerät.
Zwei Minuten Nachspielzeit.
Die Ränge reagieren mit leichter Ungeduld. So eine Heimspielkulisse kann auch hinderlich sein, wenn's mal nicht läuft...
In den letzten Minuten des ersten Durchgangs üben unsere Meidericher Jungs hier nochmal ordentlich und früh Druck aus. Osna operiert mit langen, unkontrollierten Bällen.
Stark von Viet: Chrille schlägt mit dem Ball am Fuß im Mittelfeld zwei Haken und gibt flach quer auf Tugbenyo. Der probiert es aus der zweiten Reihe, scheitert aber mit seinem Versuch.
Kurzer Blick aufs Statistikblatt. Von Westfälischem Frieden ist hier wenig zu spüren. Beide Teams gehen im Stile eines hart arbeitenden Drittligisten zur Sache.
Wiethaup behauptet sich stark im Dribbling gegen Symalla. Braune pariert den flachen Rechtsschuss.
Jo! Kehl passt von links in den Rücken der MSV-Abwehr. Fabinski hält von dort aus drauf, verfehlt den Braune-Kasten aber.
Kammerbauer hebt den rechten Arm und flankt scharf herein. Das Leder saust nur knapp am zweiten Pfosten vorbei. Braune protestiert. Kopacz hatte das Hochsteigen des Keepers mit einem Ellbogen im Rücken verhindert.
Hui! Nach dem Freistoß im Mittelfeld kommt Christensen zur flachen Hereingabe. Hahn grätscht ab. Ecke.
Um den schnellen Konter zu unterbinden, foult Tugbenyo Jacobsen. Gelbe Karte.
Symalla macht den Konter quasi im zweiten Anlauf scharf, sodass sogar der aufgerückte Coskun mal von rechts flanken darf. Die Schüsse von Noß (Block) und Bulić (vorbei) bringen keinen Erfolg.
Leicht unrund läuft Krüger zum Verteidigen zurück in den eigenen Strafraum. Flo muss allerdings nicht eingreifen. Bulić leitet einen Konter ein.
Lars Kehl setzt Meißner in Szene, Bitter klärt im Rückwärtsgang zur Ecke.
Erneut rollt ein Gegenstoß des VfL. Bulić unterbindet erst per Grätsche und dann per "Ich leg' den Ball mal hier ab". VfL-Coach Schlutz, vor dessen Trainerbank das Ganze stattgefunden hatte, geht kurz mal aus dem Sattel und fordert eine Verwarnung. Gansloweit doziert gegenüber Bulić kurz, dass er die Situation gesehen hatte, vergibt aber keine Karte.
Ui! Meißner entkommt seinem Bewacher Ali Hahn, der ihn Augenblicke später wieder stellt. Kopacz ist der Nutznießer des Querpasses durch die MSV-Box. Die Pille landet am Außennetz.
Mehr Ballbesitz für unseren Emmes in diesen Minuten. Zwischenzeitlich hatte Osnabrück hier ein echt beachtliches Tempo an den Tag gelegt...
Einwurf-Chance für Kammerbauer. Die MSV-Vollversammlung im Sechzehner der Friedensstadt Osnabrück bringt das Spielgerät wieder aus der Gefahrenzone.
Jau! Kammerbauer und sein Innenverteidiger-Kollege bringen einen langen Ball von Hahn, der für Coskun bestimmt war, unter Kontrolle. Noß setzt sich stark im Thema Gegenpressing ein und sorgt kurzzeitig nochmal für Gefahr. Der VfL klärt aber auch diese Situation final.
Kopacz entsendet einen weiten Ball gen Meißner. Fleckstein ist eng dran und verhindert einen konzentrierten Abschluss. Braune fängt den Flachschuss.
Dietmar Hirsch hatte im Vorfeld das Wort "stabil" verwendet, um die Spielweise des VfL zu beschreiben. Die Längsgestreiften machen dem alle Ehre.
Der MSV setzt das Pressing im Anschluss höher an. Viet ergattert den Ball und gibt quer auf Symalla. Der erkennt, dass der Ball noch ein paar Schleifen drehen muss, ehe sich ein Loch in der dichten Verteidigungslinie auftut...
Osnabrück ist in diesen Minuten am Drücker, das muss man festhalten. Bitter sorgt mit einer Flanke von rechts für Entlastung. Krüger köpft gut, stand allerdings einen guten Meter weit im Abseits.
Kammerbauer nimmt Maß. Der weite Einwurf verhungert und fällt auf der Stirn von Coskun runter. Situation gelöscht.
Coskun lkärt die Christensen-Ecke in erster und zweiter Instanz.
Freistoß für Osna. Nachdem Viet geklärt hatte, landete Wiemann auf dem Hosenoden. Der Kehlsche Freistoß wird von Fleckstein in eine Ecke umgewandelt.
Osna führt einen Einwurf geschickt und schnell aus. Erst hebelt Kehl das Leder von links ein, dann Kammerbauer von rechts. Beide finden keine Abnehmer.
Hahn und Coskun bauen mit viel Ruhe das MSV-Spiel auf. Unterdessen schaffen Viet und Co. in der Zentrale Anspielangebote, werden aber nicht angewählt. Der VfL hält die Reihen eng.
Uiuiui! Da kommt Osna zur ersten Großchance des Spiels. Kopacz hatte gut diagonal gedribbelt und auf links abgegeben. Meißner wird von Hahn abgeblockt. Hahn und Viet löschen dann in hoher Not.
Anders entscheidet der Unparteiische dann als Noß in den Zweikampf mit Kehl einsteigt. Osnabrück darf in der eigenen Hälfte frei stoßen.
An dessen Ende kommt Symalla am Strafraumeck zu Fall. Christensen hatte Simon erst am Schienbein, dann im Gesicht getroffen und dann eine vermeintliche Schwalbe Symallas moniert. Nicht die feine Art. Gansloweit geht dem auf den Leim und gibt Abstoß für die Gastgeber.
Der VfL schlägt den Ball weit nach vorn, schafft aber nur für sehr kurze Zeit den Sprung ins MSV-Drittel. Coskun verteidigt gut und leitet einen Gegenangriff ein.
Knapp vor der Grundlinie steht Symalla dann im Abseits beim Abspiel von Tugbenyo.
In fleißiger Zusammenarbeit erobern Bitter, Viet und Symalla den Ball auf rechts von Kehl. Die Aktion endet mit einem Einwurf für Bitter. Der VfL hat Redebedarf, wird von Gansloweit aber abgewiesen.
Fast! Symalla luchst Christensen an der rechten Außenlinie den Ball ab, wird aber rasch zurückgepfiffen. Foulspiel.
Jetzt mal auf dem Flachpass-Weg. Bitter für Symalla, der weitergibt an Tugbenyo. Osna verteidigt den Angriff nahe der Eckfahne weg.
Schade! Bulić kreiert einen schnellen Umschaltmoment und probiert, Symalla longline in Szene zu setzen. Klappt leider nicht ganz.
Die Folgeminuten verlaufen dann weniger rutschig. Beide Teams sind auf Stabilität und Grip bedacht.
Wenige Sekunden sind absolviert, schon senst ein Osnabrücker Bein ins Dribbling von Symalla. Alles sauber, meint der Ref.
So. Auf Geheiß von Gansloweit werden nochmal die Seiten getauscht. Der Osnabrücker Stadionsprecher weist darauf hin, dass das Abbrennen von Pyrotechnik verboten ist.
Da sind die Helden: angeführt von Ali Hahn betreten unsere Zebras neben den Lila-Weißen das Grün.
Der mehr als gut gefüllte Gästeblock zeigt eine beachtliche Choreo. Ganz im Stile einer Hafenstadt, hier in der Hansestadt.
Der Stadionsprecher verliest die Osnabrücker Startaufstellung. Die Protagonisten stehen noch im Kabinengang.
Dietmar Hirsch ergänzt: "Wir haben heute keine großen Umstellungen, alles schonmal dagewesen - nichts Weltbewegendes."
"Im ersten Moment war das Ergebnis gegen Essen enttäuschend. Wir hatten das Gefühl, bei fünf Minuten mehr Spielzeit hätten wir den Sieg geholt. Schaut man sich im Nachhinein aber die 90 Minuten an, war das Ergebnis gerecht, weil auch RWE Phasen der Kontrolle hatte", fährt Schmoldt fort. "Schlussendlich hat die Liga viele Top-Teams, viele haben im Sommer ihre Hausaufgaben erledigt. Wir freuen uns, dass wir uns heute mit Osnabrück messen dürfen."
Schmoldt erläutert vor dem Spitzenspiel: "Man sagt oft, dass man auch die Leistung bewerten muss. Wir wissen, wo wir herkommen, wissen, wie wir in den letzten Drittliga-Jahren und in der Regionalliga performt haben. Unsere Leistungen stimmen uns positiv, dass wir auch heute gewinnen können."
Das Warm Up von Beuckes Torwart-Team läuft bereits. Jeden Augenblick sollten auch unsere Jungs das Grün betreten.
Die Aufstellungen stehen, die Bierleitung offensichtlich auch. Es riecht (trotz teils fehlendem Dach) nach Fußball an der Bremer Brücke.
Diese Elf schickt Dietmar Hirsch mit dem Anpfiff auf die Platte. Chrille Viet legt anstelle von Patrick Sussek los. Steffen Meuer (Gelbsperre) wird von Gabriel Sadlek ersetzt. Auf geht's, Zebras!
Reingeluschert in den Locker Room 👀
Guten Morgen, Sonnenschein! 🌞
Tach, Chrille! ✋
Ein herzliches "Moin" von der Bremer Brücke! Hier steigt heute das Topspiel der 3. Liga - Vier gegen Zwei! Parallel dazu kickt der Tabellenführer Energie Cottbus heute bei den Münchner Löwen (P14).
Wir haben nochmal genauer nachgeschaut: Das letzte Spiel war ein 0:0 gegen Preußen Münster im Jahr 2023. Die MSV-Bilanz unter Gansloweit lautet 1-3-0 (Sieg, Remis, Niederlage) und es gab in den 360 Spielminuten keinen einzigen Platzverweis oder Elfmeter. Wir sind gespannt, ob diese Serie am Samstag anhält.
In 24 Stunden ertönt der Pfiff! Und er ertönt aus der Pfeife von Schiedsrichter Timo Gansloweit aus Dortmund. Der 29-jährige Polizist kennt unseren Spielverein aus vielen vergangenen Einsätzen. Unter anderem leitete er einige Duelle unserer ZebraTalente in der damaligen Junioren-Bundesliga (siehe Bild von 2019/20). In Summe stehen in seinem MSV-Buch: 5x U19, 4x U17 und 4x Profis.
Auch am Freitag trainieren unsere Zebras nicht-öffentlich, um top-vorbereitet in das Match an der Bremer Brücke zu gehen! ⚽️ℹ️
Bitte beachtet: Der VfL weist darauf hin, dass erkennbare Gästefans trotz gültiger Eintrittskarte keinen Eintritt zu den Heimbereichen erhalten; eine Umsetzungsregelung wird es nicht geben. Erkennbar, verdeutlicht der VfL, heißt dabei auch Erkennbarkeit durch Verhalten, Gesänge, Jubel etc. Auch wer es ins Stadion geschafft hat, kann daher betroffen sein und wird des Stadions verwiesen, teilt der VfL mit.
Bevor nachher die personelle Situation vor unserem Gastspiel in Osna in der PK mit Trainer Dietmar Hirsch erörtert wird: Steffen Meuer ist der Erste. Und zwar der erste Meidericher Jung mit 5 Gelben Tickets – er fällt am Samstag aus. Mit 4 Kärtchen vorbelastet geht Rasim Bulic ins Rennen.
Happy Birthday, Bobbel! Unsere Legende wird heute 76 Jahre jung. Und wir haben mal kurz in seine Statistiken geguckt gegen den VfL Osnabrück. Vier Spiele, vier Siege! Zweimal gelang es Büssers auch den Lila-Weißen einen einzuschenken. In diesem Sinne: Auf dich, Bobbel! 👏
ZebraFM powered by Fanclub Innenhafen meldet sich natürlich am Allerheiligen-Tag auch von der Bremer Brücke live und mit allem, was Herz und Zunge hergeben. Magenta Sport streamt live, und auch der NDR überträgt bewegte Bilder live in seinem 3. Programm.
Kapitän Ali Hahn im Podcast von MagentaSport: “Wir stehen für Vollgas-Fußball, für All-in-Fußball. Ich liebe das! Wir wollen immer gewinnen, egal was ist. Klar, besteht die Gefahr, dass wir in einen Konter laufen können, aber dann sind wir auch gut genug um die Bälle abzulaufen.” Weitere interessante Aussagen von unserem Captain über das letzte Spiel, die 3. Liga und das Drumherum: Hört mal rein! 🔊
🚂💨 Die Deutsche Bahn setzt zum Spitzenspiel an der Bremer Brücke einen Entlaster ein. Los geht’s für euch am Samstag, 1. November 2025, um 10:23 Uhr von Gleis 12 am Duisburger Hauptbahnhof. Der schmucke Zug kommt um 11:54 Uhr am Osnabrücker HBF auf Gleis 101 an, und ebenfalls von Gleis 101 geht es nach dem Spiel um Punkt 17 Uhr wieder zurück in unsere Stadt, die dann planmäßig um 18:4 Uhr erreicht wird.
+++ EINE AKTUELLE DURCHSAGE +++
Vor dem Duell bei den Lila-Weißen gibt’s natürlich wieder die Zoom-Medienrunde mit Dietmar Hirsch. Am Donnerstagnachmittag könnt ihr das Video dazu im ZebraTV sehen.
Für das Duell an der Bremer Brücke sind alle 1.400 in Duisburg zur Verfügung stehende Tickets vergriffen. 🔒
Nach Auslaufen, Regeneration und Behandlung am Montag startet die Elf von Trainer Dietmar Hirsch am Mittwoch, 29. Oktober 2025, nach einer morgendlichen Krafteinheit um 11 Uhr auf dem Meidericher Rasen mit der intensiven Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück. Am Donnerstag und Freitag gibt es nicht-öffentliche Einheiten, ehe es in den Bus und auf die Bahn in Richtung Niedersachsen geht.
Die Tabelle nach dem 12. Spieltag: Das erste Saisondrittel ist mehr oder weniger schon gespielt!
Während unser Spielverein nach dem 1:1 im Derby erstmals seit ungefähr 1902 Jahren nicht mehr Spitzenreiter ist, hat sich der VfL mit dem 2:1 bei Schweinfurt 05 am 12. Spieltag auf den vierten Tabellenplatz hoch geschossen. Das wird (wieder) ein echtes Spitzenspiel am Samstag!
Unsere Meidericher Jungs am Samstag, 1. November 2025, ab 14 Uhr beim VfL Osnabrück – wir starten für euch den ZebraBlog. Damit ihr alles Wichtige rund um das Match in eurer Wedau-Woche nachlesen könnt!