💬 Torsten Lieberknecht: „Wir hatten ganz zu Beginn in der sechsten Spielminute die Großchance von Ragnar, uns mit 1:0 in Führung zu bringen. Da weiß man nie, wie das Spiel dann verlaufen wäre. Letztendlich haben wir insgesamt als Mannschaft nicht das Level gehabt, das Spiel länger bei 0:0 und offen zu halten. Der 1. FC Köln hat daher verdient gewonnen und ist verdient aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch! Für uns ist es ein enttäuschender Tag, da wir auf jeden Fall siegen wollten.“
💬 Julian Krahl: „Der 1. FC Köln hat ein richtig gutes Spiel gemacht, aber wir haben auch nicht genügend dagegengehalten. Man kann hier verlieren, man kann auch mal Zweikämpfe verlieren und das Momentum nicht auf seiner Seite haben, das ist bei der Stimmung hier im Stadion auch schon nachvollziehbar. Aber mir hat heute ein bisschen gefehlt, dass wir uns gewehrt haben, dass wir alles, was wir hatten, reingeworfen haben.“
💬 Luca Sirch: „Wir hatte zwei, drei gute Möglichkeiten, die wie leider nicht gemacht haben. Wenn wir am Anfang bei Ragnars Chance in Führung gehen, nimmt das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf. Aber das bringt uns jetzt im Nachhinein auch nichts. Glückwunsch an Köln, die es gut gemacht und sich den Aufstieg verdient haben. Wir haben alles getan, aber vielleicht war heute einfach nicht mehr drin. Heute sind wir natürlich traurig, aber unter dem Strich, wenn man auf die gesamte Spielzeit zurückblickt, können wir schon stolz auf unsere Saison sein.“
💬 Marlon Ritter: „Um irgendwas erreichen zu können, hätten wir heute unser Spiel gewinnen müssen. Das haben wir nicht geschafft, weil wir nicht richtig in den Zweikämpfen da waren. Wir hatten beim Stand von 0:0 ein oder zwei Chancen, wo du sagst: „Wenn du den machst, dann bin ich mal gespannt, wie es hier weitergeht und wie die Kölner Fans reagieren.“ Glückwunsch an Köln. Sie haben uns 4:0 geschlagen und sind verdient aufgestiegen. Wir dagegen sind heute enttäuscht. Auch wenn es nicht für ganz oben gereicht hat, wollten wir unsere Fans heute unbedingt belohnen und drei Punkte holen. Es war eine bessere Saison als letztes Jahr. Aber wenn du so lange oben mit dabei bist, dann tut es trotzdem weh, wenn du’s am Ende nicht geschafft hast.“
Ende 2. Hälfte
Nachspielzeit: 2 Minuten
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Spielerwechsel: Leon Robinson für Jan Elvedi (1. FC Kaiserslautern)
Der eingewechselte Mark Uth macht in seinem letzten Spiel der Karriere das 4:0. Es gibt kein Halten mehr auf Seiten des Effzeh.
Tim Lemperle bringt den Ball ein viertes Mal im Netz unter, aber die Szene war zuvor schon unterbrochen. Das tor zählt dementsprechend nicht.
Die FCK-Defensive hat etwas Probleme, die Ecke zu verteidigen, ehe Julian Krahl doch noch zupacken kann.
Ecke für 1. FC Köln!
Spielerwechsel: Mark Uth für Luca Waldschmidt (1. FC Köln)
Spielerwechsel: Mathias Olesen für Denis Huseinbašić (1. FC Köln)
Auch Köln wechselt nochmal doppelt.
Spielerwechsel: Grant-Leon Ranos für Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Der Effzeh macht das 3:0. Kainz trifft aus kurzer Distanz.
Spielerwechsel: Tim Lemperle für Damion Downs (1. FC Köln)
Frank Ronstadt sieht Gelb!
Ecke für 1. FC Köln!
50.000 Fans sind heute in Köln dabei, das Stadion ist natürlich ausverkauft.
Spielerwechsel: Frank Ronstadt für Jean Zimmer (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Philipp Klement für Jannis Heuer (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Faride Alidou für Ragnar Ache (1. FC Kaiserslautern)
Die ersten Wechsel bei den Roten Teufel kündigen sich an. Philipp Klement, Frank Ronstadt und Faride Alidou kommen zur Bank.
Die Stimmung in beiden Fankurven ist prächtig. Auch die FCK-Fans feiern trotz des Rückstands ihren Verein.
Ecke für 1. FC Köln!
Waldschmidt tritt an, aber Julian Krahl ist zur Stelle und pariert den Elfmeter. Es bleibt beim aktuellen Zwischenstand.
Und da ist der nächste Aufreger: Es gibt Strafstoß für Köln.
Der zweite Durchgang beginnt in den ersten zehn Minuten eher verhalten und spielt sich aktuell überwigend im Mittelfeld ab.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Eine Flanke von Wekesser führt zur ersten Ecke des zweiten Durchgangs.
Der zweite Durchgang beginnt mit einem Freistoß für Köln am linken Strafraumeck. Der führt aber zu nichts. Abstoß FCK.
Spielerwechsel: Linton Maina für Jusuf Gazibegović (1. FC Köln)
Weiter geht's in Köln.
Ende 1. Hälfte
Der Schuss von Kainz landet in der Mauer.
Es gibt nochmal Freistoß für den FC ca. 18 Meter vor dem Lautrer Tor.
Marlon Ritter sieht Gelb!
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Nächster Torabschluss für die Roten Teufel. Erik Wekesser schießt aufs kurze Ecke, Schwäbe pariert erneut zur Ecke.
Der Effzeh kontert im Anschluss an die Ecke, spielt den Gegenangriff aber nicht präzise zu Ende.
Daniel Hanslik holt die nächste Ecke für den FCK raus.
Die darauffolgende Ecke bringt nichts unmittelbares ein. Es geht mit Einwurf für den FCK weiter.
Marlon Ritter zirkelt den Ball um die Mauer. Marvin Schwäbe pariert aber stark und lenkt den Ball um den linken Pfosten.
Daniel Hanslik wird im Angriffsdrittel gefoult. Es gibt Freistoß kurz vor der linken Strafraumecke.
Ecke für 1. FC Köln!
Für Domenique Heintz geht es verletzungsbedingt nicht weiter. Für das Lautrer Eigengewächst kommt Joël Schmied ins Spiel.
Köln erhöht. Nach einem Steilpass legt Downs den Ball quer zu Luca Waldschmidt, der zum 2:0 einschiebt.
Jan Thielmann kommt an der Außenlinie gegen Flo Kleinhansl zu spät. Und holt sich dafür ermahnende Worte von Schiedsrichter Sören Starks ab.
Erik Wekesser setzt sich auf links durch und flankt auf den kurzen Pfosten. Dort versucht es Daniel Hanslik aus spitzem Winkel, scheitert aber an Schwäbe.
Der Effzeh geht in Führung. Ein Kopfball von Eric Martel schlägt neben dem langen Pfosten ein.
Wieder Waldschmidt, wieder Julian Krahl. Kainz hat links Platz und bedient Waldschmitt, der aber wieder am stark reagierenden FCK-Keeper scheitert.
Ecke für 1. FC Köln!
KRALLE! Ähnlich wie Schwäbe eben auf der anderen Seite muss sich Julian Krahl bei einem Schuss von Waldschmidt ganz lang machen und hält mit einer ganz starken Parade.
Die erste Doppelchance für die Roten Teufel: Erst versucht es Ragnar Ache mit einem Flachschuss, den Marvin Schwäbe mit dem langen Arm gerade noch pariert. Dann flankt Daniel Hanslik den Abpraller zurück auf Ache, dessen Kopfball dann ganz knapp vorbeigeht.
Luca Waldschmidt versucht es aus der Distanz, der Ball geht aber recht deutlich übers Lautrer Tor.
Es geht in den Anfangsminuten hoch und runter. Beide Teams starten mit viel Elan.
Nach einem ersten Schuss von Leart Paçarada ist die Partie direkt kurz unterbrochen. Filip Kaloč muss behandelt werden, kann aber direkt wieder zurück aufs Feld.
Los geht's in Köln. Der 34. Spieltag läuft.
Die Roten Teufel spielen in Rot, der Effzeh in Weiß.
Die Mannschaften sind auf dem grünen Rasen. Gleich kanns losgehen.
Um 15.30 Uhr ist Anpfiff am 34. Spieltag. Das ist die Betze-Elf in Köln. 👹
ℹ️ Schiedsrichter der heutigen Partie ist Sören Storks. 👨🏻⚖️ Seine Assistenten an der Seitenlinie sind Thorben Siewer und Markus Schüller. 🏴 Vierter Offizieller ist Eric Weisbach. 4️⃣ Die VAR im Kölner Keller sind Johann Pfeifer und Christian Fischer. 📺
🚨 Auch FC-Trainer Friedhelm Funkel kann nicht mit seinem vollen Kader planen: Luca Kilian und Jacob Christensen sind verletzungsbedingt nicht einsatzbereit. Der Einsatz von Tim Lemperle ist dazu aufgrund von Knieproblemen noch fraglich.
🚨 Personell muss der FCK heute weiterhin auf die verletzten Hendrick Zuck und Fabian Heck verzichten. Zudem fehlt Kenny Prince Redondo aufgrund einer Gelbsperre. Die Einsätze von Ragnar Ache und Daisuke Yokota waren im Vorfeld der Partie noch fraglich.
Der Effzeh steht mit 58 Punkten auf Tabellenplatz 2️⃣. Somit reicht den Kölnern bereits ein Unentschieden, um den direkten Aufstieg in die Bundesliga klarzumachen. Von Relegation bis Tabellenplatz 4 ist aber auch für die Domstädter noch alles drin ⚽
Auf Seiten der Lautrer schnürten zwei Spieler in der Vergangenheit die Schuhe für den Effzeh: Julian Krahl hütete für die Kölner U21 das Tor in 43 Regionalligapartien, Faride Alidou stand in 26 Bundesliga-Spielen für die Domstädter auf dem Platz.
🔙 Beim Effzeh steht neben Friedhelm Funkel noch ein weiterer ehemaliger Roter Teufel unter Vertrag 👹FCK-Urgestein Dominique Heintz durchlief von 2001 bis 2011 sämtliche Jugendstationen und absolvierte 71 Pflichtspielpartien für die Profimannschaft des FCK 🔴⚪
An der Seitenlinie treffen die Lautrer heute auf einen ehemaligen Roten Teufel 👹 Friedhelm Funkel übernahm in der vergangenen Woche das Amt des Cheftrainers in Köln. Ab Februar 2024 übernahm er für vier Monate den Trainerposten auf dem Betzenberg und erreichte mit dem FCK nicht nur den Klassenerhalt, sondern führte ihn auch ins Pokalfinale 🏆⚽
Falls Euch auf der Fahrt nach Köln langweilig sein sollte, wir haben da eine schöne Ablenkung für Euch 👀📲
🔙 Im Hinspiel uffm Betze mussten sich die Roten Teufel knapp mit 0:1 geschlagen geben.
🔙 Throwback #3: Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im RheinEnergieStadion liegt über zehn Jahre zurück. Der Tabellenzweite aus Köln empfing am achten Spieltag der Saison 2013/14 die Roten Teufel, die auf Tabellenplatz 11 lagen. Die Partie endete damals mit einem 0:0-Remis ⚽🏟️
Besonders kurios: Das "Herzblutfinale" ereignete sich genau heute vor 17 Jahren - wenn das kein gutes Omen ist? 🤔
🔙 Throwback #2: Apropos 34. Spieltag gegen den 1. FC Köln - eine Partie kommt den Betze-Fans dabei wohl direkt ins Gedächtnis: Das "Herzblutfinale" von 2008! ❤️👹 In der zweiten Hälfte sorgten Josh Simpson und Marcel Ziemer mit ihren Toren innerhalb von elf Minuten für den 3:0-Heimsieg und die dramatische Rettung am letzten Spieltag
🔙 Throwback #1: Wer von Euch erinnert sich noch an die Meisterschaft 1991? Im Müngersdorfer Stadion gelang den Roten Teufel am 34. Spieltag ein sensationeller 6:2-Erfolg gegen die Kölner, der die Meisterschaft besiegelte 🏆🙌
📺 Wie Torsten Lieberknecht in der Pressekonferenz am Freitag auf die Partie vorausgeblickt hat, könnt Ihr Euch hier nochmal in voller Länge anschauen ⬇️
🔙 Köln gegen Kaiserslautern ist ein echtes Traditionsduell. Gegen keinen Gegner hat der FCK in seiner langen Historie mehr Pflichtspiele bestritten als gegen Köln – ganze 101 Duelle gab es bereits ⚽ 43-mal gingen die Roten Teufel als Sieger vom Platz, 27-mal behielten die Kölner die Oberhand und in 31 Partien wurden die Punkte geteilt.
ℹ️ Alle wichtigen Infos rund um die Begegnung findet Ihr hier im Matchday Modus! 📲 Ab 15:30 beginnt der Liveticker zum Spiel 📣⚽
Guten Morgen, Betze-Fans! ☀️❤️ Seid ihr bereit für die letzte Zweitliga-Partie der Saison 24/25? ⚽👹