📺 Was beide Trainer nach der Partie zu sagen hatten, gibt's wie immer in der PK zu sehen.
💬 Philipp Klement: „Es war ein schönes Gefühl, wieder auf dem Rasen zu stehen. Es hat mich gefreut, wieder dabei zu sein und zum Einsatz zu kommen. Aus den letzten drei Spielen haben wir sieben Punkte geholt. Wir haben die Trendwende geschafft nach der Niederlagenserie. Das sollte uns Mut geben. In Köln wird es schon so sein, dass da die große Party vorbereitet ist. Das ist oft aber auch eine gefährliche Konstellation. Wir werden da relativ befreit aufspielen können. Wenn wir ein gutes Spiel machen, kann auch schnell Unruhe im Stadion aufkommen. Dann können wir das Spiel vielleicht auf unsere Seite ziehen.“
💬 Luca Sirch: „Es war ein sehr schwieriges Spiel, wir mussten viel laufen – auch hinterherlaufen, aber am Ende zählt für uns der Sieg. Die Kulisse heute war mal wieder überragend, unsere Fans haben uns die gesamte Saison über getragen, deswegen wollten wir ihnen was zurückgeben. Das haben wir zum Glück geschafft.“
💬 Jannis Heuer: „Ich glaube, dass wir häufig das Problem hatten, dass wir den langen Ball vorne nicht festmachen konnten, sondern häufig das Nachsehen hatten. Aber im Endeffekt ist hinten nichts angebrannt und die drei Punkte zählen heute. Das ist das Wichtigste. Wir haben jetzt nichts mehr zu verlieren. Unser Ziel war es, den Druck auf die anderen Mannschaften hochzuhalten. Dass wir diese Chance irgendwie am Leben lassen. Jetzt müssen die Anderen nächste Woche liefern – genauso wie wir. Wir haben heute unsere Pflicht erfüllt und drei Punkte geholt.“
💬 Marlon Ritter: „Ich glaube, wir haben Darmstadt ein bisschen zu viel spielen lassen und die Bälle zu schnell verloren. Aber trotzdem haben wir bis zum Ende alles wegverteidigt. Wir wollten heute unbedingt gewinnen. Das ist uns gelungen - auch wenn‘s eines der eher nicht so guten Spiele war. Wir haben heute gewonnen, nehmen drei Punkte mit und fahren nächste Woche nach Köln. Dann schauen wir mal, was noch passieren kann. Alle sind voller Vorfreude in dieses Spiel gegangen. Jeder wusste, dass es das letzte Heimspiel in dieser Saison ist, falls wir nicht mehr Relegation spielen. Deswegen wollten wir heute unbedingt einen guten Heimabschluss feiern. Ich glaube, das ist uns auch ganz gut gelungen.“
💬 Julian Krahl: „Es war ein sehr wildes Spiel, das von einem großen Kampf geprägt war. Wir haben alles, was wir haben, reingehauen. Wir sind früh in Rückstand geraten, aber es zeichnet uns aus, immer weiterzumachen. Es war nicht besonders schön, vor allem zum Schluss hin, aber am Ende der Saison geht es nicht um schöne Spiele, sondern nur darum, zu gewinnen. Von daher bin ich sehr stolz auf die Jungs, die haben alles reingehauen.“
💬 Jean Zimmer: „Es war nicht schön anzuschauen, aber im Endeffekt haben wir das erreicht, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben: Tabellenerster in der Heimtabelle zu werden. Das ist uns gelungen. Ich glaube, darauf können wir stolz sein - auch wenn die Art und Weise, wie das Spiel vor allem in der zweiten Hälfte lief, nicht so war, wie wir uns das vorgestellt hatten. Der Moment mit meinen Kindern beim Einlaufen, das ist ein wundervoller Moment für mich als Vater und für die ganze Familie. Dass uns das ermöglicht wurde, ist traumhaft.“
💬 Torsten Lieberknecht: „Das Spiel hat uns allen viele Nerven gekostet. Wir sind heute viel gelaufen, haben alles rausgehauen und alles abgearbeitet gegen eine sehr starke Darmstädter Mannschaft. Für uns ging es nur darum, das Spiel zu ziehen und das haben wir geschafft. Wir haben uns vom frühen Rückschlag erholt und wieder mal Mentalität bewiesen. Die Jungs haben direkt reagiert und gekämpft. Jetzt gilt es die Partie heute abzuhaken und uns auf das Endspiel in Köln vorzubereiten. In Köln müssen wir erstmal in Vorleistung treten, um das Spiel zu gewinnen. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass der letzte Schritt für alle Teams immer der Schwerste ist – es ist also noch immer alles offen.“
Nach etwas Gerangel an der rechten Eckfahne zieht Philipp Klement nach innen und zieht ab. Marcel Schuhen hat den Ball aber.
Sechs Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
Der FCK kontert über Flo Kleinhansl und Faride Alidou. Der rutscht beim Torschuss dann aber weg.
Die FCK-Defensive hat in der Schlussphase alle Hände voll zu tun.
Auch Ragnar Ache muss aktuell behandelt werden. Philipp Klement macht sich zur Einwechslung bereit.
Darmstadt stemmt sich gegen die Niederlage, die Roten Teufel haben aktuell etwas Probleme, für Entlastung zu sorgen.
Isac Lidberg bringt den Ball nach Zuspiel von Corredor in Lautrer Netz unter. Die Fahne des Schiedsrichter-Assistenten geht aber direkt nach oben, Corredor stand im Abseits.
Für den lädierten Jean Zimmer geht es nicht mehr weiter.
Frank Ronstadt und Tim Breithaupt kommen zur Bank gesprintet und werden wahrscheinlich gleich eingewechselt.
Die Partie ist aktuell unterbrochen. Sowohl Jean Zimmer als auch Faride Alidou liegen angeschlagen im eigenen Strafraum.
Die Gäste geben sich keineswegs schon geschlagen und werden nun selbst wieder offensiver.
Isac Lidberg prüft Julian Krahl mit einem Schuss aus 13 Metern. Im Anschluss daran geht die Fahne hoch.
Bei den Roten Teufeln macht sich Faride Alidou zur Einwechslung bereit.
Der nächste gute Abschluss der Roten Teufel: Dai Yokota trifft das Außennetz.
Der Versuch von Flo Kleinhansl landet in der Mauer.
Daisuke Yokota wird an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Es gibt Freistoß knapp vor dem 16er.
49.088 Zuschauer sind es heute im Fritz-Walter-Stadion. Der Heimberich ist restlos ausverlauft, auch der Gästebereich ist nahezu voll.
Filip Kaloc erobert im Gegenpressing den Ball. Schiedrichter Robin Braun hat aber ein Foulspiel gesehen.
Kenny Prince Redondo wird im Zweikampf von Hornby in der Leistengegend getroffen. Es gibt eine Behandlungspause.
Es gibt Freistoß rund 25 Meter vor dem Tor der Lilien. Der Versuch von Luca Sirch geht über den linken Winkel ins Aus.
Nochmal ein guter Abschluss der Roten Teufel: Ein Kopfball von Daniel Hanslik landet auf dem Tordach.
Sieben Minuten wird im ersten Durchgang nachgespielt, wohl hauptsächlich bedingt durch die zwei längeren VAR-Checks.
Klefisch versucht es für die Lilien aus der zweiten Reihe. Trifft aber nur seinen eigenen Mann: Lidberg steht in der Schussbahn.
Jean Zimmer klärt am Fünfmeterraum mit einer Grätsche zur Ecke. Und gibt seinem Gegenspieler dann noch ein paar nette Worte mit auf den Weg.
Wieder versucht es Marlon Ritter nach einem Freistoß aus der Distanz. Wieder ist es knapp. Der Ball landet am Außennetz.
Die VAR-Überprüfung ergibt: Das Tor zählt nicht.
Die Gäste gehen durch eine Ecke erneut in Führung. Isac Lidberg drückt den Ball aus dem Gedränge über die Linie. Es wird aber wohl erstmal noch gecheckt, ob vorher eine Abseitsstellung am Fünfmeterraum vorlag.
Die Roten Teufel machen aktuell gut Druck.
Kenny Prince Redondo setzt sich auf dem linken Flügel durch und geht in die Box. Seine Flanke segelt dann aber ins Aus.
Das hätte beinahe die Führung sein können. Ein Versuch von Dai Yokota geht nur haarscharf am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
Kenny Prince Redondo wird an der linken Auslinie von den Beinen geholt und rauscht dadurch in Sergio López rein. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es aber weiter.
Marlon Ritter chipt einen Ball in den Strafraum. Ragnar Ache zieht aus der Drehung direkt ab, Marcel Schuhe kann mit etwas Mühe abwehren.
Stürmerfoul in der Box. Es geht mit Ballbesitz FCK weiter.
Nach der Lautrer Ecke kontern die Lilien. Daisuke Yokota ist mit nach hinten geeilt und klärt im eigenen Strafraum zur Ecke.
Es bleibt eine muntere Partie auf dem Betze. Julian Krahl muss parieren und einen vorherigen Fehlpass mit einer Fußabwehr gegen Hornby ausbügeln.
Marlon Ritter tritt an.
Nach dem Studium der TV-Bilder gibt es den Elfmeter.
Robin Braun wird an den Bildschirm gebeten und schaut sich die Szene auch selbst nochmal an.
Jean Zimmer wird beim Versuch eine Flanke am langen Pfosten zurück ins Zentrum zu spielen, im Strafraum getroffen und muss behandelt werden. Schiedsrichter Dr. Robin Braun hat aber kein strafbares Handeln erkennen können und lässt weiterspielen. Die Szene wird in Köln nochmal gecheckt.
Nach dem kurz ausgeführten Freistoß geht Marlon Ritter noch ein paar Schritte und versucht es dann mit einem Aufsetzer. Schuhen kann parieren.
Die Roten Teufel sind aktuell am Drücker. Marlon Ritter wird 25 Meter vor dem Tor mit einem Foul gestoppt, es gibt Freistoß.
Der erste Abschluss des FCK: Jean Zimmer legt im Strafraum nochmal quer auf Dai Yokota, dessen Schuss aber geblockt wird.
Die knapp 50.000 Zuschauer auf dem Betze lassen sich vom frühen Rückstand nicht schocken und peitschen die Roten Teufel weiter extrem lautstark nach vorne.
Die Roten Teufel spielen heute im ersten Durchgang zuerst in Richtung Ostkurve. In der zweiten Hälfte geht es dann auf die eigene Fankurve zu.
In der Startaufstellung der Roten Teufel gibt es eine Änderung: Auf der rechten Schiene kehrt Jean Zimmer in die erste Elf zurück.
Bestes Fußballwetter auf dem rappelvollen Betzenberg. Die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion ist auch beim 17. Heimspiel der Saison wieder einzigartig.
Auf geht's ins letzte Zweitliga-Heimspiel dieser Saison. Diese Startelf steht heute uffm Betze gegen den SV Darmstadt 98 auf dem Rasen. 👀
Das Spiel heute wird vom Schiedsrichter Dr. Robin Braun geleitet 👮 Seine Assistenten an der Fahne sind Sven Waschitzki-Günther und Asmir Osmanagic 🏴 Als 4. Offizieller steht Yannick Rupert bereit. In Köln am Bildschirm sitzen Tobias Reichel und Oliver Lossius 📺
🚨 Florian Kohfeldt kann nicht mit seinem vollen Kader auf den Betze reisen: Innenverteidiger Aleksandar Vukotic und Andreas Müller sind aufgrund einer Gelbsperre nicht spielberechtigt. Verletzungsbedingt fehlen Christoph Zimmermann, Fabian Holland, Matthias Bader, Meldrin Dreskovic, Alexander Brunst, Paul Will, Guille Bueno und Othmane El Idrissi im Aufgebot der Darmstädter.
Info an alle, die am Messeplatz parken wollen: Trotz Beschilderung, dass der Platz wegen einer Veranstaltung gesperrt sei, kann der Parkplatz heute genutzt werden ℹ️
Auch FCK-Verteidiger Frank Ronstadt trifft heute auf seinen Ex-Klub: Franky schnürte für zweieinhalb Jahre die Fußballschuhe für die Lilien und stand in 44 Pflichtspielpartien für die Lilien auf dem Platz 🔵⚪
🚨 Personell muss der FCK heute weiterhin auf die verletzten Hendrick Zuck und Afeez Aremu verzichten. Fabian Heck hat sich zudem im Training einen Kahnbeinbruch im Handgelenk zugezogen und muss die kommenden Monate pausieren.
🔙 Duell gegen den Ex-Verein: FCK-Cheftrainer Torsten Lieberknecht stand dreieinhalb Jahre am Böllenfalltor an der Seitenlinie, ehe er am vierten Spieltag der aktuellen Saison den Trainerposten räumte 🔵⚪
🔙 Throwback #3: Im Hinspiel mussten die Roten Teufel – nach sieben Spielen ohne Niederlage – eine 5:1-Auswärtspleite hinnehmen.
ℹ️ Apropos Heimspiel auf dem Betzenberg: Der SV Darmstadt 98 hat im Fritz-Walter-Stadion 🏟️ noch nie eine Partie gegen die Roten Teufel gewinnen können.
🔙 Throwback #2: Schauen wir auf das letzte Duell der Lilien und dem FCK auf dem Betzenberg – ein echtes Torfestival: Der FCK drehte zwischen der 74. und der 87. Minute einen 0:2-Rückstand in ein 3:2, musste sich nach dem Ausgleich in der Nachspielzeit jedoch mit einem Punkt zufriedengeben 🔴⚪
🔙 Throwback #1: Erst sieben Mal standen sich die Lilien und die Roten Teufel in der 2. Liga im Duell gegenüber – wovon der FCK nur eine Partie für sich entscheiden konnte: Die Partie am Böllenfalltor endete 2:1 aus Lautrer Sicht 😈 Der FCK holte damit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt – am Ende der Spielzeit mussten die Roten Teufel dennoch den Weg in die Drittklassigkeit bestreiten, die Lilien hielten die Klasse.
"Der Glaube an das Endspiel am letzten Spieltag bleibt erhalten!", so die Devise von FCK-Trainer Torsten Lieberknecht. Was er noch zu sagen hatte, seht Ihr im Re-Live 📺🎥
#FCKSVD? Das gab's erst 1️⃣2️⃣-mal: 5️⃣ Remis, 4️⃣ Siege für die Lilien und 3️⃣ Siege für den FCK 👹
ℹ️ Schon seit vielen Jahren ist die Robert-Enke-Stiftung bei den verschiedensten Sportveranstaltungen vor Ort, um über das Thema Depressionen und psychische Erkrankungen aufzuklären, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen oder auch Infomaterial anzubieten. Beim Heimspiel der Roten Teufel gegen den SV Darmstadt 98 findet Ihr den Infostand der Robert-Enke-Stiftung bei Block 21 im Umlauf der Osttribüne. Nutzt die Gelegenheit und informiert Euch.
⏰ Das Fritz-Walter-Stadion öffnet heute um 11.30 Uhr 🏟️
ℹ️ Alle wichtigen Infos rund um die Begegnung findet Ihr heute hier im Matchday Modus! Ab 13:30 beginnt der Liveticker zum Spiel 📣
Guten Morgen, Betze-Fans ❤️👿 Ein letztes Mal Heimspiel für diese Saison: Die Roten Teufel empfangen den SV Darmstadt 98 🔥🏟️ Ab 13.30 Uhr rollt der Ball heute im Fritz-Walter-Stadion! Kommt gut nuff 👹