💬 Markus Anfang: „Heute war ein Tag, an dem wir wohl gegen jeden Gegner verloren hätten. Wir haben die Grundtugenden, die wir in unserem Spiel brauchen, überhaupt nicht abrufen können. Wir waren mit dem 0:2 in der Halbzeit auch noch gut bedient. In der Halbzeit haben wir dann einige Dinge angesprochen und am Ende fand ich dann schon, dass das Ergebnis zu hoch war, weil wir in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte bis zum Darmstädter 3:0 eigentlich ganz gut gespielt haben und vielleicht auch den Anschlusstreffer hätten erzielen können. Die zweite Hälfte war aus meiner Sicht nicht so eindeutig, wie das Ergebnis am Ende ausdrückt. Unter dem Strich ist es ärgerlich, dass wir gar nicht zu unserem Spiel gefunden und die erste Halbzeit komplett verschlafen haben. Aber wir gehen da gemeinsam durch. Wir haben in den vergangenen Wochen vernünftig performt. Heute war es eine schlechte Leistung – daher an dieser Stelle auch nochmal eine Entschuldigung an unsere Fans, die uns hierher begleitet haben und uns auch selbst nach dem 1:5 noch unterstützt haben. Nächste Woche müssen wir dann zu Hause wieder einiges in die Waagschale werfen, um gegen Köln ein gutes Heimspiel zu machen.“
💬 Jannis Heuer: „Es war heute keine gute Leistung von uns und Darmstadt ist verdient als Sieger vom Platz gegangen. In der Abwehr war es heute einfach zu billig von uns, Darmstadt konnte immer wieder mit dem gleichen Muster für Gefahr sorgen. Das war einfach kein gutes Gesicht, das wir heute gezeigt haben. Das müssen wir aufarbeiten, denn das war nicht Betze-like und nicht das, was wir in den vergangenen Wochen abgerufen haben. Das kann uns nur leidtun für alle, die heute den Fernseher eingeschaltet haben, und vor allem für die mitgereisten Fans. Wenn wir die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen, bin ich aber guter Dinge, dass wir die Qualität und die Mentalität in der Mannschaft haben, um gestärkt daraus hervorzugehen.“
💬 Frank Ronstadt: „Es war nicht einfach zu verteidigen. Wir wussten, dass sie immer die Tiefe bedrohen. Wir haben es aber nicht so hinbekommen, die Tiefe zu sichern, wie wir es uns vorgestellt hatten. Wir werden es aufarbeiten, weil wir es im nächsten Spiel auf jeden Fall besser machen wollen. Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen. Es ist passiert, wir müssen es abhaken und wieder nach vorne schauen.“
💬 Daniel Hanslik: „Heute war so ein Tag, an dem gefühlt nichts funktioniert hat. Und trotz dessen, dass wir es in der zweiten Halbzeit nochmal versucht haben, hat’s gefühlt vorne und hinten einfach nicht funktioniert. Das müssen wir morgen analysieren. Ein riesigen Respekt an die Fans, nach so einem Spiel so hinter uns zu stehen – da muss man einfach sagen: Hut ab! Das zeigt vielleicht auch, was für eine Einheit wir geworden sind mit den Fans über die Saison - und vielleicht auch durch die letzte Saison, weil noch viele Spieler hier sind. Und deswegen ist es einfach ein schönes Gefühl, dass die Jungs und Mädels so hinter uns stehen. Das macht einfach nur Mut für die nächste Woche, wenn man sieht, dass es gemeinsam dann doch möglich ist. Unsere große Stärke ist die gemeinschaftliche Geschlossenheit. Die war heute aber nicht da. Ich glaube, heute war keiner bei hundert Prozent. Keinem sind alle Aktionen gelungen. Für nächste Woche geht es eigentlich nur besser. Wir müssen die richtigen Schlüsse daraus ziehen, das ganze Wochenende vernünftig analysieren, uns auf Köln einfach gut vorbereiten und das Jahr mit einem guten Heimspiel positiv abschließen.“
💬 Marlon Ritter: „So wie vor allem in der ersten Halbzeit dürfen wir nicht auftreten. Das war von allem zu wenig. Wir haben keine Zweikämpfe geführt und hatten auch mit Ball keine Lösungen. So haben wir es Darmstadt zu einfach gemacht. Das haben wir in der Halbzeit auch klar angesprochen. Dann haben wir eigentlich auch ganz gut in den zweiten Durchgang gefunden, bekommen dann aber wieder zu einfach das 0:3. Und dann ist so ein Spiel gelaufen. Wir wollten unbedingt unsere Serie fortsetzen – das ist uns leider nicht gelungen. Aber wir können froh sein, dass die Fans, die da waren, uns trotzdem gefeiert haben. Dafür muss man ein großes Dankeschön aussprechen, denn das ist nicht selbstverständlich nach so einer Leistung. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir nicht nur für uns spielen, sondern auch für die Fans. Und nächsten Sonntag haben wir dann die Chance, es wieder besser zu machen.“
Ende 2. Hälfte
Trotz der deutlichen Niederlage feiern die FCK-Fans ihre Mannschaft.
Nachspielzeit: 3 Minuten
Corredor stellt den alten Abstand wieder her.
Die Roten Teufel verkürzen in der Schlussphase nochmal. Nach Flanke von Leon Robinson markiert Daniel Hanslik das 4:1.
Spielerwechsel: Merveille Papela für Kai Klefisch (SV Darmstadt 98)
Spielerwechsel: Tobias Kempe für Luca Marseiler (SV Darmstadt 98)
Spielerwechsel: Fynn Lakenmacher für Fraser Hornby (SV Darmstadt 98)
Spielerwechsel: Leon Robinson für Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Jan Gyamerah für Frank Ronstadt (1. FC Kaiserslautern)
Beide Mannschaften wechseln in der Schlussphase nochmal kräftig durch.
Darmstadt hat sich jetzt weiter zurückgezogen und überlässt dem FCK den Ball.
Darmstadt spielt sich in einen Rausch. Fraser Hornby verwertet ein Marseiler-Zuspiel zum 4:0.
Boris Tomiak sieht Gelb!
Gefährliche Variante der Lilien. Krahl rettet aber gegen den abseitsverdächtigen Kapitän Clemens Riedel.
Hornby zieht den Ball direkt aufs Tor. Julian Krahl lenkt ihn über die Latte.
Phlipp Förster wird knapp vor dem Strafraum gefoult. Es gibt Freistoß für die Lilien in der gefährlichen Zone.
Spielerwechsel: Aaron Opoku für Daisuke Yokota (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Afeez Aremu für Luca Sirch (1. FC Kaiserslautern)
Marlon Ritter sieht Gelb!
Doppelwechsel bei den Roten Teufeln. Afeez Aremu und Aaron Opoku kommen ins Spiel.
Darmstadt erhöht. Luca Marseiler staubt einen Schuss von Corredor ab und stellt auf 3:0.
Die größte FCK-Chance im bisherigen Spielverlauf: Marlon Ritter legt den Ball quer durch den Strafraum nach rechts, der Schuss von Frank Ronstadt streicht knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.
Die kurz ausgeführte Ecke führt nicht zum Erfolg.
Dai Yokota holt auf der anderen Seite den nächsten Lautrer Eckball raus.
Darmstadt kontert über Förster. Aber Kleinhansl hat aufgepasst.
Der zweite Ball landet bei Corredor. Dessen Kopfball hat Julian Krahl sicher.
Erste Darmstädter Chance in der zweiten Hälfte. Jannis Heuer klärt den Abschluss von Marseiler zur Ecke.
Der FCK kommt auf jeden Fall druckvoller aus der Pause. Auch Marlon Ritter versucht es aus der Distanz. Aber vorbei.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Die Roten Teufel spielen sich rund um den Darmstädter Strafraum fest. Den Abschluss von Boris Tomiak aus der zweiten Reihe klärt Schuhen zur Ecke.
Luca Sirch nimmt bei einem schnellen Gegenangriff Filip Kaloc mit. Dessen Abschluss aus 16 Metern geht am linken Winkel vorbei ins Aus.
Die Lilien haben in der Pause ein weiteres Mal gewechselt.
Die Mannschaften sind zurück. Weiter geht's.
Die Lilien haben sich im ersten Durchgang ein Chancenplus erarbeitet und dieses in zwei Tore umgemünzt. Die Roten Teufel benötigen in den zweiten 45 Minuten eine Leistungssteigerung, um etwas vom Böllenfalltor mitnehmen zu können.
Halbzeit in Darmstadt. Die Lilien gehen nach dem Kopfball-Treffer von Kilian Corredor (33.) und dem späten Tor von Fraser Hornby (45.+2) mit einer 2:0-Führung in die Pause.
Kurz vor der Pause legen die Lilien nochmal nach. Fraser Hornby trifft aus 16 Metern ins linke Eck.
Bei den Roten Teufeln läuft gerade nicht allzu viel zusammen. Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es im ersten Durchgang noch.
Dai Yokota geht in der Box im Zweikampf mit Vukotić zu Boden. Das Spiel läuft aber weiter.
Nächste große Chance für Darmstadt. Julian Krahl pariert gegen Luca Marseiler sensationell mit einer Fußabwehr.
Nach der kurz ausgeführten Ecke kommt Marlon Ritter zum Abschluss. Schuhen hat den Ball.
Ein Abschluss von Hanslik senkt sich abgefälscht gefährlich aufs Tor. Marcel Schuhen geht auf Nummer sicher und klärt das Leder über die Querlatte.
Die Lilien gehen in Führung. Sergio López flankt von rechts an den zweiten Pfosten, Kilian Corredor kommt zum Kopfball und platziert den Ball genau neben den rechten Pfosten.
Eine halbe Stunde ist rum. Und das Tempo der Partie hat in den letzten Minuten ein wenig nachgelassen.
Flo Kleinhansl spielt den Ball scharf ins Zentrum, Darmstadt kann aber klären.
Marlon Ritter geht nach einem hohen Ball im 16er an der Torauslinie im Kampf um den Ball zu Boden. Es geht aber mit Eckball weiter.
Nächster Freistoß für den FCK: Nürnberger steht an der Seitenauslinie Marlon Ritter auf den Schlappen.
Die erste Gelbe Karte der Partie. Sergio López kommt gegen Flo Kleinhansl deutlich zu spät...
Und der wird gefährlich! Fraser Hornby geht mit dem Kopf in die Flanke von links, der Ball klatscht an die Latte. Puh.
Marseiler holt zwischen Eckfahne und 16er im Zweikampf mit Dai Yokota einen Freistoß für Darmstadt raus.
Nächstes Darmstädter Foul, wieder ist Müller der Übeltäter. Dieses Mal fährt er Flo Kleinhansl in die Parade.
Daisuke Yokota wird im Mittelfeld von Müller gefoult. Es geht mit Freistoß für den FCK weiter.
Immer wieder wird 98 mit Bällen hinter die Lautrer Abwehrkette gefährlich. Almamy Toure kann in Not klären.
Spielerwechsel: Luca Marseiler für Isac Lidberg (SV Darmstadt 98)
Luca Marseiler macht sich für die Einwechselung bereit.
Isac Lidberg hat sich beim letzten Abschluss offenbar verletzt. Für den Toptorschützen der Lilien scheint es nicht weitergehen zu können.
Nächster Abschluss von Lidberg. Der Schwede zieht aus elf Metern ab, der Ball geht knapp links vorbei.
Darmstadt ist zu Beginn der Partie die offensivere Mannschaft.
Und die nächste Torraumszene für die Hausherren. Nach einem weiteren steilen Ball geht Corredor in die Box und versucht, mit einem Querpass, seine Mitspieler in Szene zu setzen. An den Pass kommt aber zum Glück niemand ran.
Großchance für die Lilien. Isac Lidberg ist nach einem langen Ball frei durch, scheitert aber am toll reagierenden Julian Krahl.
Flo Kleinhansl treibt den Ball auf links nach vorne und setzt unter Druck zur Flanke an. Die segelt ins Toraus.
Daniel Hanslik setzt Vukotić unter Druck und erobert den Ball. Ansastzlos versucht er es aus der zweiten Reihe, zielt aber rechts am Tor vorbei.
Corredor versucht über rechts Dampf zu machen, aber Jannis Heuer macht die Tür zu.
Das Flutlicht ist an! Der Ball rollt in Darmstadt.
Die Mannschaften kommen aufs Feld. Gleich ist es soweit.
Die Spannung steigt. Noch knapp zehn Minuten bis zum Anpfiff im Topspiel am Samstagabend. Bei winterlichen äußeren Bedingungen wollen die Roten Teufel erneut punkten.
Aber Hansi is back ✊🏼 So läuft der FCK heute auf 📄
Flo Kleinhansl hat sich die Zeit genommen, um über die aktuelle Situation zu reden und wie er auf das Spiel gegen Darmstadt blickt. Was er gesagt hat, seht Ihr in unserem Video-Vorbericht! ⤵️
🚨 Darmstadt kann heute nicht auf Christoph Zimmermann, Fabian Holland, Paul Will und Matthias Bader setzen, sie fallen allesamt verletzt aus. Matej Maglica fehlte unter der Woche im Training, ob er einsatzfähig sein wird entscheidet sich kurzfristig.
🚨 Nicht dabei sind heute verletzungsbedingt Avdo Spahic, Jean Zimmer, Hendrick Zuck, Ragnar Ache und Kenny Prince Redondo. Gute Besserung weiterhin! 🙏 Jan Elvedi hat im letzten Spiel die fünfte gelbe Karte gesehen und muss somit heute auch pausieren.
Natürlich hat sich FCK-Coach Markus Anfang wieder den Fragen der Journalisten und Reporter gestellt. Was er für ein Spiel erwartet und wie er die bisherige Punkteausbeute kommentiert, erfahrt Ihr im Re-Live der Pressekonferenz. 📹
Fünf Siege und zwei Unentschieden. 17 Punkte, 18:9 Tore. Es läuft momentan beim FCK. Die Serie sorgt dafür, dass die Roten Teufel aktuell auf Platz zwei stehen! 🎉
Leiter der Partie ist Florian Lechner. Julius Martenstein und Kevin Behrens sind am heutigen Abend seine Linienrichter 🚩, der vierte Offizielle ist Felix Weller. Pascal Müller und Tobias Fritsch werden das Gespann aus dem Kölner Keller unterstützen. 💻
🔙 In der Rückrunde 2022/2023 konnte der FCK nichts Zählbares aus Darmstadt mitnehmen. Filip Stojilkovic, der ein Jahr später in die Pfalz kam, traf doppelt und sorgte somit für den 2:0-Sieg. Hoffen wir, dass es heute besser läuft! 👹
🔙 Unser letztes Heimspiel gegen Darmstadt war am 11. September 2022. Der FCK lag bis zu 73. Minute zurück. Dann erzielte Kenny Prince Redondo den Anschluss und nur drei Minuten später konnte Mike Wunderlich vom Punkt ausgleichen. Als Kenny dann in der 87. Minute das Spiel komplett auf den Kopf stellte und das 3:2 schoss schien das Comeback perfekt. Doch Darmstadt hatte das letzte Wort und konnte in der Nachspielzeit nochmal ausgleichen. 😐
🔙 Bevor Franky im Winter zum FCK kam, hat er in Darmstadt gespielt. In zweieinhalb Jahren hat er 44 Spiele für die Lilien absolviert.
🔙 Außerdem stand FCK-Coach Markus Anfang auch schon bei den Lilien am Spielfeldrand, in der Saison 2020/21.
🔙 Auch Torwarttrainer Andreas Clauß spielte während seiner aktiven Zeit in Darmstadt. 122-mal lief der Keeper für 98 auf.
🔙 Aktuell steht Paul Will den Lilien aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht zur Verfügung. Für die U17 und die U19 der Roten Teufel absolvierte er 73 Spiele und führte die Nachwuchsteufel unter anderem im Junioren-DFB-Pokalfinale 2018 als Kapitän aufs Feld. Wir wünschen eine gute Besserung!
Guten Morgen FCK-Fans! 16. Spieltag, fünftes Topspiel am Samstagabend für den FCK. 😇 Heute sind wir in Darmstadt zu Gast, um 20.30 Uhr ist Anpfiff! ⚽️