Was beide Trainer nach dem Spiel gesagt haben, könnt Ihr Euch auch im Re-Live der Pressekonferenz nochmal in voller Länge anschauen.
💬 Torsten Lieberknecht: „Für uns ging es heute darum, die Serie zu beenden. Wir konnten mit vielen Torchancen aufwarten, deswegen ist aus meiner Sicht der Sieg nicht unverdient. Mir war es heute wichtig, der Mannschaft ein Gefühl mitzugeben, dass alle berücksichtigt werden. Der Sieg war sehr wichtig, neben einer Pfalz-Choreo die unfassbar war – alles in allem ein super Tag für die Pfalz und den FCK. “
💬 Marlon Ritter: „Wir haben uns vorgenommen, über 90 Minuten alles reinzuwerfen. Ich glaube, das, was die Leute heute sehen wollten, haben wir gezeigt. Jetzt können wir uns endlich mal wieder über drei Punkte freuen. Es geht darum, dass wir unsere Hausaufgaben machen. Wir haben heute drei Punkte geholt – und das wollen wir in den nächsten drei Spielen möglichst auch schaffen.“
💬 Ragnar Ache: „Ich hatte schon vor dem Tor ein paar Torchancen. Der Ball wollte gefühlt nicht rein – wie auch schon in den letzten paar Spielen. Ich dachte: „Oh, das kann nicht sein, dass der Ball nicht reingeht!“ Dann ist er endlich reingegangen, aber leider war das Abseits. Aber danach war er endlich drin. Das war für mich dann natürlich sehr schön und mit viel Erleichterung verbunden! Mit dem Trainer ist ein frischer Wind in die Mannschaft gekommen – wie es meistens bei Trainerwechseln der Fall ist. Es sind andere Impulse. Heute haben wir ein gutes Spiel gemacht und das war ein erster Schritt. So müssen wir weitermachen.“
💬 Tobias Raschl: „Ich bin sehr glücklich, endlich wieder auf dem Platz gestanden zu haben. Die letzten Monate waren persönlich nicht so einfach für mich, deswegen bin ich froh darüber, der Mannschaft zum Sieg verhelfen zu können. Ich freue mich, das Vertrauen bekommen zu haben. Wir sind eine geile Truppe, jeder hat Lust und wird auch gebraucht.“
💬 Frank Ronstadt: „Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich spielen durfte. Ich denke man hat heute auf dem Spielfeld gesehen, dass wir uns alle reingehängt haben. Auch alle, die reingekommen sind, haben es super gemacht und ich denke, dass zeichnet unser Team auch aus. Wir hatten unsere Abläufe drin und wussten, was wir zu tun haben. Aber vor allem Lockerheit, Freiheit und Selbstbewusstsein waren heute wichtig.“
Ende 2. Hälfte
Die Spannung ist mit den Händen zu greifen. Gleich müsste Schluss sein.
Es ist auf jeden Fall noch Feuer drin. Gantenbein teilt im Zweikampf einen Schultercheck gegen Tim Breithaupt aus. Freistoß FCK im Mittelfeld.
Julian Krahl muss aktuell behandelt werden, kann für die letzten Minuten aber wohl auf die Zähne beißen.
Sechs Minuten Nachspielzeit gibt es noch.
Der FCK hat Chancen, verpasst es aber bisher, den Deckel draufzumachen. Ein Schuss von Ache geht am langen Eck vorbei.
Ecke für FC Schalke 04!
Ecke für FC Schalke 04!
Spielerwechsel: Tim Breithaupt für Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Jean Zimmer für Kenny Redondo (1. FC Kaiserslautern)
Die letzten beiden Wechseln beim FCK: Jean Zimmer und Tim Breithaupt kommen für den letzten Minuten.
Ecke für FC Schalke 04!
Janik Bachmann springt im eigenen Strafraum der Ball an die Hand. Die FCK-Fans fordern Strafstoß, doch Schiedsrichter Daniel Schlager lässt weiterspielen.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Murkin bringt Ragnar Ache am rechten Strafraumeck zu Fall und sieht Gelb.
Spielerwechsel: Pape Ba für Moussa Sylla (FC Schalke 04)
Spielerwechsel: Tomáš Kalas für Paul Seguin (FC Schalke 04)
JETZT ABER! Nachdem Aches Tor vor wenigen Minuten noch wegen Abseits vom VAR zurückgenommen wurde, trifft die Nummer 9 des FCK erneut und jagt einen langen Ball von Marlon Ritter rechts unten in die Maschen. Und dieses Mal zählt das Tor dann auch.
Nach Überprüfung des Tores durch den VAR wird das Tor wieder zurückgenommen. Es lag wohl eine Abseitsstellung vor.
Spielerwechsel: Amin Younes für Tobias Mohr (FC Schalke 04)
Der FCK führt erneut: Tobi Raschl bedient an der Strafraumgrenze Ragnar Ache, der sich nochmal um die eigene Achse dreht und denn Ball dann unhaltbar ins lange Eck zirkelt. Ein wunderschöner Treffer zum 2:1!
Spielerwechsel: Tobias Raschl für Daisuke Yokota (1. FC Kaiserslautern)
Für Yokota geht es nicht weiter. Für ihn kommt Tobi Raschl ins Spiel.
Spielerwechsel: Adrian Gantenbein für Mehmet-Can Aydın (FC Schalke 04)
Marlon Ritter schickt Dai Yokota, der an Heekeren scheitert und zudem im Abseits stand. Der Japaner muss anschließend behandelt werden.
Mika Haas hat jetzt die linke Schiene übernommen, Kenny Prince Redondo rückt dafür nach rechts.
Ecke für FC Schalke 04!
Ecke für FC Schalke 04!
49.327 Zuschauer sind heute auf dem Betze mit dabei. Das Fritz-Walter-Stadion ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Danke für Eure unglaubliche Unterstützung!
Spielerwechsel: Faride Alidou für Daniel Hanslik (1. FC Kaiserslautern)
Spielerwechsel: Mika Haas für Frank Ronstadt (1. FC Kaiserslautern)
Schalke gleicht aus. Moussa Sylla staubt ab und drückt den Ball über die Linie. Der VAR prüft nochmal eine mögliche Abseitsstellung, aber der Treffer zählt.
Mika Haas macht sich bereit. Das Eigengewächs wird gleich die erste Einwechslung werden, wie es aussieht.
Nach der Ecke kommt Yokota aus der zweiten Reihe zum Schuss. Knapp links neben das Tor.
Mit viel Einsatz holt Dai Yokota die nächste Lautrer Ecke raus.
Die erste Gelbe der Partie. Frank Ronstadt sieht für ein Halten von Murkin den gelben Karton.
Und auch auf der anderen Seite die riesige Chance aufs nächste Tor. Nach einem langen Ball von Marlon Ritter setzt sich Ragnar Ache durch und ist frei vorm Schalker Tor. Sein Schuss geht aber über das Tor.
Einmal ganz tief durchatmen. Nach einem langen Flankenball aus der eigenen Hälfte legt Højlund den Ball mit dem langen Bein am herausstürmenden Julian Krahl vorbei. Die Kugel geht knapp links neben das Tor. Puh!
Nach der Schalker Ecke läuft der Lautrer Konter, erst Daisuke Yokota und dann Luca Sirch bleiben aber an der Defensive der Königsblauen hängen.
Derry Murkin macht für S04 über links Dampf, die FCK-Defensive kann mit vereinten Kräften klären.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Es sind gerade einmal zehn Sekunden gespielt, da steht es fast schon 2:0. Daniel Hanslik taucht frei vor dem Tor auf und zwingt Justin Heekeren zu einer Glanzparade, es geht mit Ecke weiter.
Spielerwechsel: Emil Højlund für Max Grüger (FC Schalke 04)
Beginn 2. Hälfte
Bei den Gästen wird es voraussichtlich einen Wechsel geben. Emil Højlund macht sich intensiv bereit.
Die Statistiken sprechen nach 45 Minuten für den FCK. Die Halbzeitführung ist durchaus verdient.
Halbzeit am Betze. Der FCK führt durch den Treffer von Daisuke Yokota mit 1:0.
Nachspielzeit: 1 Minute
Sylla versucht es für Schalke mit einem Distanzschuss. Drüber.
Nächster Abschluss von Ragnar Ache. Heekeren hat den Schuss aus 15 Metern halbrechter Position aber sicher.
DAAIIII ❤️❤️
Der FCK führt! Nach einer Flanke von Redondo kommt Ragnar Ache zum Kopfball. Heekeren kann zunächst noch abwehren, Daisuke Yokota schaltet aber am schnellsten und jagt den Abpraller in die Maschen!
Nach einem Ball in die Tiefe versucht Ragnar Ache Justin Heekeren vom rechten Strafraumeck aus zu überlupfen. Der Ball trudelt haarscharf am langen Pfosten vorbei ins Aus.
Kenny Prince Redondo schlägt eine Flanke an den Fünfmeterraum. Heekeren kann zupacken.
Nach Positionskämpfen am Fünfmeterraum geht es mit Freistoß FCK weiter.
Der FCK wird in der Offensive aktiver. Marlon Ritter findet mit einem Flugball Ragnar Ache vor der Box, der aus 18 Metern Heekeren prüft.
Die größte Lautrer Chance bisher, nach einer flachen Hereingabe scheitert Ache an Heekeren. Im Nachgang geht dann auch die Fahne hoch, der FCK-Stürmer stand wohl leicht im Abseits, ein Treffer hätte also eh nicht gezählt.
Der Freistoß bringt den Knappen nichts ein.
Tobias Mohr bekommt bei einem Luftzweikampf den Arm von Jan Elvedi ins Gesicht. Es gibt Freistoß für Schalke fünf Meter vor dem linken Strafraumeck.
Ecke Seguin, Kopfball Grüger. Über das Lautrer Tor.
Erster Abschluss des FCK. Daisuke Yokota zieht von rechts nach innen und schließt mit links flach ab. Justin Heekeren ist unten und kann parieren.
Nach einem Freistoß im Mittelfeld kommt Janik Bachmann zum Torschuss. Der Ball geht über das Tor, Schallenberg stand bei der Flanke zudem im Abseits.
Daisuke Yokota setzt 15 Meter vor dem Tor zum Schuss an, wird aber geblockt.
Der FCK ist in der Anfangsviertelstunde die aktivere Mannschaft. Richtige Torgefahr geht beiden Mannschaften aber noch ab.
Schalke setzt sich erstmals kurzig am Lautrer Strafraum fest. Die FCK-Defensive kann dann aber klären.
Die Anfangsminuten sind intensiv, spielen sich aber zumeist zwischen den beiden Strafräumen ab.
Ecke für 1. FC Kaiserslautern!
Die Ecke bringt erstmal nichts ein, es gibt aber direkt schon die nächste.
Daisuke Yokota holt die erste Ecke der Partie raus.
Erste Offensivszene der Partie: Marlon Ritter leitet einen Ball gedankenschnell mit dem Knie weiter in den Lauf von Ragnar Ache, der frei durch ist. Justin Heekeren kommt aber aus seinem Tor und ist vor den Lautrer Stürmer am Ball.
Der FCK - ganz in Rot - spielt im ersten Durchgang Richtung Ostkurve, der FC Schalke 04 - ganz in Weiß - zunächst Richtung der FCK-Fankurve.
Los geht's am Betze beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04.
Fünf Neue stelllt Torsten Lieberknecht im Vergleich zur Vorwoche auf. Jan Elvedi, Frank Ronstadt, Filip Kaloc, Daisuke Yokota und Daniel Hanslik sind neu in der ersten Elf.
Die Mannschaften werden mit einer riesigen Choreo über die Südtribüne und die Westkurve begrüßt.
Die Stimmung auf dem ausverkauften Betze ist schon vor Beginn ohrenbetäubend.
Mal'n Update für Euch: Mit dieser Betze-Elf starten wir ins Heimspiel gegen Schalke 📋
👨🏻⚖️ Daniel Schlager ist heute Mittag der Schiedsrichter der Partie. 🏴 An den Seitenlinien assistieren ihm Christof Günsch und Guido Kleve. 4️⃣ Der Vierte Offizielle ist Felix Prigan. 📺 Als VAR im Kölner Keller sind Günter Perl und Thomas Gorniak im Einsatz.
🔙 An das Hinspiel in der Veltins-Arena erinnern wir uns gerne zurück: Die Roten Teufel behielten durch Tore von Ragnar Ache, Daniel Hanslik und Daisuke Yokota die Oberhand und gewannen die Partie mit 3:0 🔴⚪
🚑 S04-Trainer Kees van Wonderen kann heute nicht mit seinem vollen Kader nach Kaiserslautern reisen: Loris Karius, Max Grüger und Ilyes Hamache sind verletzungsbedingt voraussichtlich nicht einsatzfähig. Aufgrund seiner Roten Karte ist Kenan Karaman für die nächsten zwei Pflichtspielpartien gesperrt und fehlt damit auch auf dem Betze.
🔙 Erinnert Ihr euch noch an das erste Zweitliga-Duell gegen den Schalke 04 auf dem Betzenberg? Bereits in der zehnten Spielminute gingen die Lautrer durch Ragnar Ache in Führung, kurz nach der Halbzeitpause gelang den Knappen den 1:1-Ausgleich. Der FCK antwortete schnell: Binnen elf Minuten netzten die Pfälzer dreimal zum 4:1-Endstand 🔴⚪
💬 Ihr wollt wissen, was Chefcoach Torsten Lieberknecht den Medienvertretern im Vorfeld des Spiels zu berichten hatte? Hier gibt's die Pressekonferenz im Re-Live 📹📲
Auch in Reihen des FCK kommt zu einem Wiedersehen mit dem Ex-Klub: Marlon Ritter durchlief von 2002 bis 2008 sämtliche Jugendstationen der Schalker Knappenschmiede 🔵⚪
🚑 Auf Seiten der Roten Teufel werden weiterhin Hendrick Zuck (Reha-Training nach Kreuzbandriss) und Afeez Aremu (Kapselriss am Schultergelenk) verletzungsbedingt ausfallen. Maxi Bauer ist aufgrund einer Gelbsperre nicht einsatzfähig.
🔙 Über ein Jahrzehnt mussten die Fans der beiden Klubs warten, bis Schalke 04 und der FCK wieder aufeinander trafen: Am 2. Spieltag der vergangenen Saison war es endlich soweit – für die Roten Teufel wurde es jedoch eine Partie zum Vergessen: 0:3 mussten sich die Lautrer am Ende auf Schalke geschlagen geben. Erschwerend kam hinzu, dass die Pfälzer ab der 57. Spielminute nur noch zu neunt waren.
🔴⚪ Auch S04-Mittelfeldspieler Janik Bachmann stand eineinhalb Jahre für die Roten Teufel auf dem Platz, ehe er 2023 zum SV Sandhausen wechselte 😈
Wiedersehen uffm Betzenberg 👋🏻👋🏻 Amin Younes schnürte in der Saison 2014/15 als Leihspieler die Schuhe für den FCK 🔴⚪
⚽🥅 Zwei Bundesliga-Gründungsmitglieder bieten eine traditionsreiche Bilanz: 34-mal behielten die Knappen die Oberhand, 32-mal gingen die Roten Teufel als Sieger vom Platz und 25-mal wurden die Punkte geteilt
⏰ Das Fritz-Walter-Stadion öffnet heute um 11.30 Uhr.
Der FC Schalke 04 steht aktuell mit 3️⃣8️⃣ Zählern auf Platz 1️⃣3️⃣. Zuletzt gelang den Königsblauen - trotz fast 90 Minuten in Unterzahl - ein 2:2 Unentschieden gegen den HSV 🔵⚪
Guten Morgen, FCK-Fans! ❤️👹 Spieltag! Heute kommt Schalke 04 uff de Betze. Ab 13.30 Uhr rollt der Ball im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion! ⚽️🏟️