💬 Maximilian Bauer: „Das erste Tor fällt, ohne dass wir ein einziges Mal den Ball berührt haben. Vielleicht sind wir zu schläfrig gestartet. Der zweite Gegentreffer beim Elfmeter ist natürlich meiner, wo ich energischer zum Ball gehen muss. Und dann kriegen wir halt Standardgegentore, wo wir eigentlich stabil sind, aber heute hat es nicht gepasst.“
💬 Tim Breithaupt: „Wir wollten hier herfahren, um das Spiel zu gewinnen. Es ist ein kleiner Schlag, aber wir müssen einfach weitermachen. Wir haben noch genug Spiele vor uns. Jetzt ist Länderspielpause, da atmen wir mal durch, arbeiten aber auch an den Sachen, die wir nicht so gut gemacht haben.“
💬 Florian Kleinhansl: „Es lief einfach sehr viel gegen uns. Beim ersten Tor erwischen sie uns blöd, da stehen wir nicht gut. Dann kam der Elfmeter, dann noch eine Ecke und irgendwie steht es dann nach 15 Minuten 3:0 und du fragst dich: Was passiert hier eigentlich? Obwohl du eigentlich kein schlechtes Gefühl hast. Dann haben wir das Spiel runterkommen lassen und unser Spiel durchgezogen.“
💬 Ragnar Ache: „Jetzt kommt die Länderspielpause, da müssen wir unseren Kopf frei bekommen und dann wieder angreifen. Ich weiß gar nicht, wer alles oben mitspielt. Aber es kann sein, dass die das nächste Spiel verlieren, dann müssen wir da sein. Es sind noch acht Spieltage und es kann noch alles passieren!“
💬 Jan Elvedi: „Die Mentalität können wir heute schon hervorheben. Die hat uns auf jeden Fall zurückgebracht. Ich würde auch sagen, wir waren bis zum 4:3 die bessere Mannschaft. Wir hatten den Gegner nach dem 3:0 in der ersten Halbzeit im Griff und in der zweiten Halbzeit auch, bis wir das 4:3 bekommen haben. Dann wurde es ein wildes Spiel am Ende.“
Ende 2. Hälfte
Spielerwechsel: Simon Simoni für Julian Krahl (1. FC Kaiserslautern)
Zehnter macht den Deckel drauf. Und doppelt bitter, Julian Krahl hat sich bei der Szene auch noch verletzt und kann nicht weiterspielen.
Das Tor wieder vom VAR wieder einkassiert. Im Vorfeld war eine Hand im Spiel, es bleibt beim 4:3. Also doch noch alles drin in den sechs Minuten Nachspielzeit.
Jetzt fährt Sven Michel den entscheidenden Konter zu Ende. Es steht 5:3 für Paderborn.
Sven Michel bringt den Ball im Lautrer Tor unter, aber die Fahne ist oben. Es bleibt beim 4:3 und noch keine Vorentscheidung für den SCP.
Spielerwechsel: Luca Herrmann für Raphael Obermair (SC Paderborn 07)
So bleibt auch Sirch, der eben noch behandelt werden musste, direkt draußen.
Die Roten Teufel wechsel nochmal doppelt offensiv.
Grimaldi hält gegen Sirch drauf und holt sich Gelb ab.
Gefühlt ist hier noch nichts entschieden. Es geht weiter hin und her, der FCK steckt nicht auf und kämpft darum, hier wieder den Ausgleich zu erzielen.
Nächster Wechsel bei Paderborn: Sebastian Klaas kommt für Filip Bilbija.
Das tut jetzt besonders weh: Grimaldi bringt Paderborn nach einem Freistoß wieder in Führung.
Noch 20 Minuten auf der Uhr. Das wird hier noch eine intensive Schlussphase.
Und mit diesem Wechsel unterstreicht der Paderborn seine Ambitionen für heute: Adriano Grimaldi soll die Offensive beleben und kommt für Marvin Mehlem.
Auch Paderborn wechselt doppelt: Zunächst kommt Mattes Hansen für Martin Ens.
Doppelwechsel beim FCK, Teil 2: Leon Robinson ist ab sofort für Filip Kaloč im Spiel.
Doppelwechsel beim FCK, Teil 1: Der wieder genesene Daisuke Yokota kommt für Kenny Prince Redondo.
Nach der Ecke von Daniel Hanslik zeigt Ragnar Ache seine Qualität und trifft zum 3:3. Jetzt ist hier in Paderborn alles wieder offen.
WAS. FÜR. EIN. SPIEL.
JAAAA! RAGY! 3:3!
15.000 Zuschauer sind heute in Paderborn dabei, das Stadion damit ausverkauft.
Tim Breithaupt unterbindet im Anschluss an das Foul an Hanslik den Konter und sieht dafür Gelb.
Schwierige Szene gerade: Daniel Hanslik kommt im Strafraum an den Ball und wird beim Abschluss von Marvin Mehlem gehindert. Der Spieler des SCP rennt unsanft in Hanslik rein, wer da einen Elfmeter erwarten würde, liegt vermutlich nicht ganz falsch. Schiedsrichter Haslberger ahndet das Foul aber nicht.
Auf der anderen Seite taucht der eingewechselte Sven Michel gefährlich vorm Tor von Julian Krahl auf, der aber den Gegentreffer verhindert.
Leider gibt es keinen Ertrag aus dem Eckball, aber es zeigt: Der FCK ist da! Der Ball jongliert von einem Kopf zum Fuß zum nächsten Spieler, letztlich kann SCP-Keeper Riemann die Situation aber klären.
Es gibt nach Foul an Florian Kleinhansl Freistoß für den FCK. Daraus resultiert ... immerhin eine Ecke!
Und die zweite Halbzeit startet beim SC Paderborn mit einem Wechsel: Sven Michel kommt für Ilyas Ansah.
Weiter geht's in Paderborn!
Was für ein wilder Ritt in dieser ersten Halbzeit! Aber der FCK beweist Moral und Willensstärke und kämpft sich nach einem frühen Rückstand auf 2:3 heran. Den Schwung jetzt mitnehmen in die zweite Hälfte 💪🏼
Da sind wir wieder! Der FCK ist dran: Ragnar Ache setzt sich da willensstark durch und trifft kurz vorm Halbzeitpfiff zum 2:3 für die Roten Teufel!
Aufgrund der beiden VAR-Einsätze in der ersten Spielhälfte gibt es eine satte Nachspielzeit von 8 Minuten.
Kenny Prince Redondo wird im Strafraum gefoult, Ex-Lautrer Felix Götze kommt hier gegen unsere Nummer 11 auch klar zu spät. So sieht es auch Schiedsrichter Wolfgang Haslberger, der sofort auf den Punkt zeigt. Daniel Hanslik tritt an und trifft zum 1:3 für den FCK.
Es gibt Elfmeter für den FCK!
Es gibt Freistoß für den FCK in der gegnerischen Hälfte. Die können wir nicht direkt verwerten, es gibt aber doch ein kleines Lebenszeichen: Der Ball landet vor den Füßen von Daniel Hanslik, der durchsteckt auf Ragnar Ache. Dessen Schuss wird zur Ecke abgewehrt.
Ilyas Ansah sieht Gelb!
Die erste halbe Stunde ist absolviert. Trotz der drei Gegentreffer, die uns noch in den Knochen sitzen, versuchen wir hier optimistisch zu bleiben.
Auf dem Monitor scheint die Lage dann klarer: Es ist das 3:0 für den SCP.
Und der zweite VAR-Check in Paderborn: Nach einer Ecke trifft Bilbija vermeintlich zum 3:0. Die Position ist allerdings abseitsverdächtig, weswegen Haslberger erneut erst lange per Funk mit den Kollegen in Köln im Austausch steht und sich, wie bei der Elfmeter-Entscheidung, die Szene auch nochmal selbst auf dem Monitor anschaut.
Den Start in Paderborn haben wir uns natürlich anders vorgestellt. Ist aber noch genug Zeit auf der Uhr, um das Ergebnis zu korrigieren. Schütteln und weitermachen!
Filip Bilbija dringt in den Strafraum ein und wird von Maxi Bauer gestoppt. Die Paderborner fordern einen Elfmeter. Ganz klar ist die Situation zunächst nicht, weshalb Schiedsrichter Wolfgang Haslberger im Austausch mit dem VAR steht. Schlussendlich geht er selbst an den Monitor, schaut sich die Szene aus einer anderen Kameraperspektive an - und gibt den Strafstoß für den SCP. Raphael Obermair tritt an und verwandelt zum 2:0.
Das ging fix: Aaron Zehnter bringt die Gastgeber nach gerade mal zwei Minuten in Führung. 1:0 für den SC Paderborn.
Der Ball rollt in Paderborn.
Die Aufstellung ist da! Mit dieser Elf geht's für uns ins Auswärtsspiel beim SC Paderborn.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Wolfgang Haslberger. ⚽️ Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Cristian Ballweg und Tobias Endriß. Eric Müller komplettiert das Schiedsrichtergespann in Paderborn. In Köln sitzen Guido Winkmann und Markus Wollenweber und haben von dort aus ein Auge auf das Geschehen. 📺
🚨 Auf Seiten des SC Paderborn fehlt lediglich Tjark Scheller aufgrund der fünften gelben Karte.
🚨 Markus Anfang kann heute nicht aus dem Vollen schöpfen. Hendrick Zuck, Jan Gyamerah, Mika Haas, Aaron Opoku, Jannis Heuer und Philipp Klement fehlen alle krank oder verletzt. FCK-Kapitän Marlon Ritter fehlt wie gesagt wegen einer Gelbsperre.
🔙 Auch Marlon Ritter trug schon das Trikot des SC Paderborn. Der FCK-Kapitän machte zwischen 2017 und 2020 65 Spiele für die Ostwestfalen und steuerte 16 Tore sowie 10 Vorlagen bei. Heute fehlt er den Roten Teufeln gelbgesperrt.
🔙 Neben Jannis Heuer spielte auch Philipp Klement für die Ostwestfalen. Klement feierte mit dem SCP zwischen 2017 und 2019 den Durchmarsch von der Dritten in die Erste Liga. Mit 23 Scorer-Punkten in der Saison 2018/2019 steuerte er einen erheblichen Teil zum Bundesliga-Aufstieg bei. Zwischen Januar und Juni 2022 absolvierte Klement nochmals weitere elf Spiele für die Ostwestfalen und steht damit bei insgesamt 64 Spielen.
🔙 Das letzte Aufeinandertreffen in der Home Deluxe Arena konnten die Roten Teufel ebenfalls für sich entscheiden. Ache und Ritter trafen und feierten einen 2️⃣:1️⃣-Erfolg. Damals im Dress des SCP: Jannis Heuer. Der Innenverteidiger absolvierte zwischen 2021 und 2024 69 Spiele für die Paderborner, ehe er im vergangenen Sommer zum FCK wechselte.
🔙 Für zwei Paderborner kommt es heute zum Wiedersehen mit dem alten Verein: Felix Götze und Tristan Zobel. Götze stand leihweise in eineinhalb Jahren 36-mal für die Roten Teufel auf dem Rasen und feierte mit dem FCK 2022 die Rückkehr in die Zweite Liga. Zobel, Innenverteidiger bei der Paderborner Zweitvertretung, spielte von 2018 bis 2022 für die U17, U19 und U21 der Roten Teufel. Am vergangenen Spieltag gegen Regensburg stand Zobel das erste Mal im Profikader des SCP.
🔙 17-mal begegneten sich die Roten Teufel und der SC Paderborn. Die Bilanz spricht dabei deutlich für den FCK. Vier Niederlagen, vier Unentschieden und neun Siege lautet die Bilanz aus Sicht der Roten Teufel. Besonders bemerkenswert: In elf Begegnungen blieb der FCK ohne Gegentor gegen den SCP.
🔙 Das Hinrundenduell zwischen dem FCK und dem SCP konnten die Lautrer für sich entscheiden. Am Samstagabend setzten sich die Roten Teufel mit 3️⃣:0️⃣ durch. Luca Sirch feierte im Hinspiel sein Startelfdebüt und krönte dieses mit seinem ersten Tor für den FCK. Ragnar Ache und Marlon Ritter steuerten die übrigen Treffer bei.
Elversberg war letzte Woche, Paderborn steht vor der Tür. Was FCK-Cheftrainer Markus Anfang für ein Spiel erwartet und was er von seiner Mannschaft fordert, seht Ihr im Re-Live der Pressekonferenz. ⤵️
🚗 Die DFL bietet allen Fans auch ein kostenloses Mitfahrportal an. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und somit individuelle Reisekosten zu reduzieren, umweltfreundlichere Fanmobilität zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
📱 Fan-Infos, Vorbericht, Gegnercheck - alles Wichtige zum Spiel gegen den SCP gibt's hier im Matchday Modus! Mit Anpfiff um 13.00 Uhr beginnt auch der Liveticker.
Guten Morgen FCK-Fans! Spieltag! Die Roten Teufel spielen heute in Paderborn! 👹